frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Sonntag, 12. Oktober 2003

Flanierende Lakonie

Gepaart mit heiterem Scharfblick: Wilhelm Genazino, »Ein Regenschirm für diesen Tag« Sehr guter Roman. Meinen auch die vereinigten Feuilletons.

[ak,  15:41 · referenzieren ·  ]



Blick zurück in Schärfe

Vermeintlichkeit unterwandert meine Erinnerungen. Selbstentlarvung geschönter Vergangenheit.

[ak,  10:15 · referenzieren ·  ]


Dienstag, 7. Oktober 2003

Abwesenheitsmeldung

Pause wegen lat. »Pflanzschule«. Weile zwecks Seminar bis Samstag in Hamburg.

[ak,  19:29 · referenzieren ·  ]



Dentale Verfremdung

Selten kam der Anblick eines Kinns, von unten ein Vollkornbrötchen gegen die obere Zahnreihe pressend, in die obere Hälfte der Backware bohrte sich die Nase, mir so fremd vor wie heute, als ich die Praxis meines Zahnarztes verließ und meine Zunge mit den zahnsteinbereinigten Oberflächen der Zähne fremdelte.

[ak,  10:49 · referenzieren ·  ]


Montag, 6. Oktober 2003

Wirkliche Musik

Christoph Stölzl grandseigneural in der Welt: »Während ich Bohlens Buch las, habe ich zwei CDs mit seinen Liedern aufgelegt. Sie haben mich, im Gegensatz zu wirklicher Musik, nicht bei der Lektüre gestört.«

[ak,  11:19 · referenzieren ·  ]



Berufliches Biotop

NZZ Folio über das Büro. Und Viviane Manz über dortige Gesundheitsrisiken.

[ak,  10:19 · referenzieren ·  ]


Sonntag, 5. Oktober 2003

Prima Klima

Schön an den gesunkenen Temperaturen ist die erheblich gesteigerte Trinkbarkeit von Rotwein. Und Heizkosten spart es auch.

[ak,  22:37 · referenzieren ·  ]



Flashback & Blackout

Ledrig glänzend rollt sich das Laub im feuchten Unterholz zusammen. Nasses Schmatzen des Splits auf meinem Weg durch den Park. Der Nieselregen auf meinen nackten Unterarmen fühlt sich kalt an. Silbergrün, hellgrün, blassgrün, dunkelgrün, bereits vielfach rotviolett grundiert, gelb gesprenkelt, Erinnerungen an den Kunstunterricht hervorrufend: Eine Bürste in sattgelbe, breiige Wasserfarbe getunkt, und dann mit dem Daumennagel über die Borsten fahrend einen farbigen Schauer aufs Papier bringen. Instant-Pointillismus.

Auf halber Strecke versagt die Batterie meines MP3-Players ihren Dienst. Erstaunt lausche ich, die Ohrhörer weiterhin an ihrem Platz, meinem Atmen. Und freue mich auf die Zigarette danach.

[ak,  17:05 · referenzieren ·  ]



Die Hürde der ersten Sätze

Was lesen?

»Erst ein Regen- und dann ein Schneewinter. Als das Jahr 1984 anfing, nach der Trennung, hatte ich von einem zum anderen Tag nix mehr. Auch keine Wohnung, kein Selbstbild, noch nicht einmal Schlaf ist mir übriggeblieben.«

Oder:

»Zwei Schüler stehen vor einer Litfaß-Säule und spucken auf ein Plakat. Dann lachen sie über die Spucke, die die Litfaß-Säule herunterrinnt. Ich gehe ein wenig schneller; früher war ich solchen Vorkommnissen gegenüber viel duldsamer.«

Delegiere die Entscheidung an die Ordnung des Alphabets: Das erste Buch ist Carina gewidmet, das zweite Barbara.

[ak,  12:20 · referenzieren ·  ]


Samstag, 4. Oktober 2003

Was ist denn bloß los hier?

Nur Saufen, Saufen, Saufen. Mal schauen, was der Kühlschrank noch hergibt.

[ak,  22:25 · referenzieren ·  ]



Trauerarbeit, 70er Style

»My most enduring memory of the place involves a friend who, crazed from having been dumped by her boyfriend, marched down the length of the bar finishing everybody's drinks. (She escaped with her life, but just barely.)«

The Party im NYT Magazine, ganz den Siebzigern gewidmet.

[ak,  21:48 · referenzieren ·  ]



Reiseplanung bildet.

Am kommenden Mittwoch vom RMV in den HVV, dazwischen der ICE 1070 Lina Hähnle: Mein Arbeitgeber möchte mir Fortbildung angedeihen lassen und so weile ich denn nächste Woche bis Samstag in Hamburg. Erster Lernerfolg, meiner Neugier geschuldet: Lina Hähnle (1851 - 1941) war erste Vorsitzende des 1899 gegründeten 'Bundes für Vogelschutz', Vorläufer der heutigen NABU.

Und wie vergesse ich den Namen jetzt wieder?

[ak,  15:28 · referenzieren ·  ]



Country & Western ist Jazz

Zweites Set: Paul Lovens erscheint wie zu einer Trauerfeier, Anzughose, weißes Hemd und schwarze Krawatte. Alles schon zu fortgeschrittener Stunde, Hemdkragen geöffnet, Krawatte gelockert und die Hemdärmel unachtsam aufgekrempelt, als habe er dem Verschiedenen schon mit einigen Bieren und Schnäpsen gedacht und sei jetzt auf der Suche nach Skatpartnern.

Neben ihn sitzt zurückgelehnt auf nur ein Mitspieler: Eugene Chadbourne massig, buddhaesk, mit zauselig zusammengezopftem grauen Haar und einem verschmitzten Gesichtsausdruck, als gehe es eher um eine Wiederauferstehungsparty. Und so schrabbeln sie sich auch durch ihren Auftritt, Lovens am Schlagzeug, Chadbourne an Gitarre und Banjo, keine Gnade gewährend, weder was (wieder) die Lautstärke angeht, noch was wüste Fütterung ihrer Verwurstungsmaschinerie angeht, der sich dann sogar ein fies-feines Girls from Ipanema Al-Kaida entwindet.

[ak,  15:11 · referenzieren ·  ]



Phonstarke Andacht

Wie ein inbrünstiger Klosterschüler sitzt Marcus Schmickler in einem dunkelblauen Pullunder hinter dem Bildschirm seines Notebooks. Ruhig, konzentriert der Blick, die Hände ruhen fast reglos auf der Tastatur. Sein Pult ist zwischen den Sitzreihen der Studiobühne des Mousonturms aufgebaut. Dann beginnt, »aus den tiefen des Raums«, das erste Set des zweiten Abends von pol 10 "festival neue musik".

Auf der Bühne einzig das rote Betriebsauge eines Verstärkers, rechts links funkeln die grünen Leuchtdiodenketten einer Verstärkeranlage. Sonst ist in der Dunkelheit nichts zu erkennen. Dafür umso mehr zu hören. Phonstarkes Brausen brandet auf das Publikum ein, vage ist zu erkennen, wie mehr und mehr ihre Hände schützend an die Ohr legen. Der kleine Raum füllt sich mit Geräuschen, die man auf die Startbahn eines Flughafens verorten würde.

Die grün leuchtende Beschilderung der Notausgänge hat ihren Sinn. Immer wieder schneidet sich ein heller Lichtkeil durch den sich öffnenden Türspalt. Wer Erfolg an der Anzahl derer misst, die ein Konzert verlassen, erhält hier bei 22 gliders rules eine gute Quote.

[ak,  11:31 · referenzieren ·  ]


Nächste Seite
Dabei seit 8685 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville