frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Samstag, 18. Oktober 2003

Generation Grüner Punkt

»Ich komme mir schon total vernünftig und bürgerlich vor, seit ich 15 bin, zu Hause auszog, meinen eigenen Strom zahlte und Altglas wegbrachte.« Charlotte Roche im Interview der FR.

[ak,  17:45 · referenzieren ·  ]



Hundervierundvierzig Meter Deutschland

Das Bild, das Touristen nach einmal Drosselgasse und retour mitnehmen, möchte ich mir, noch das Vollsortiment taiwanesischer Plastikproduzenten vor Augen, gar nicht vorstellen.

[ak,  16:47 · referenzieren ·  ]


Freitag, 17. Oktober 2003

Alles ist Code

Gestern Abend, Tanzschuppen, Musik aus Jahrzehnten, die die wenigsten dort erlebt haben dürften, aus einer Zeit, als der Einsatz der Hammond-Orgel noch innovativ war, Titel, die furchtlos die Vierminutengrenze ignorieren. Selbst bei dieser üppig bemessenen Vorlaufzeit schafft der DJ keine vernünftigen Übergänge. Vor mir ein exakt ausfrisierter Nacken. Die Konturen, wie mit einem Lineal gezogen, schreien »Mache gerade mein Referendariat!«.

Und ich fange an, meine Biographie nach Haarlänge zu gliedern. Morsecode: Kurz, kurz, lang, lang, lang, kurz, kurz.

[ak,  11:54 · referenzieren ·  ]


Donnerstag, 16. Oktober 2003

Der ätzende Anchorman

»bilde ich mir das nur ein, oder gibt's kaum noch abätzende filmkritiken? ist zwar so eighties, das abätzen, aber die ewige verständnismeierei geht mir auch auf die nerven. zum neuen tarantino habe ich auch noch keine (mich) ansprechende kritik gelesen. immer nur der selbe film-im-film-zitat- und tarantino-jobbte-im-videoverleih-story-scheiß.«

Versteckte Kritik bei Malorama. Im title-Attribut.

[ak,  20:38 · referenzieren ·  ]



Wenn schon kein Geschäft ...

... dann wenigstens Preis & Ehr. Der Guardian lobt einen Weblog Award aus, dotiert mit immerhin 500 Pfund je Kategorie. Hey, Spiegel Online, ist das keine Idee?

[ak,  17:00 · referenzieren ·  ]



Jetzt bin ich's Leid!

Danke, Redmond: Ewig die Probleme mit dem Aktualisierung, Kekse verschluckend, auf- und unterspringende Fenster. Jetzt ist Schluss. Jetzt braust hier der Feuervogel.

[ak,  16:19 · referenzieren ·  ]



Quer Denken.

Alfred Hitchcock, Heiner Müller und Lenin: Texte von Salvoj Zizek auf Lacan.com, entdeckt über die Seite des schamhaft betitelten Internationalen Kulturkongresses. Begleitende Texte auch im Dossier der Jungle World.

[ak,  14:11 · referenzieren ·  ]



Damenduo Dribbdebach

Einzelne, ruhige Klavieranschläge, dann Gesang zwischen herbstlicher Restwärme und winterlicher Kristallklarheit. »If You Fall«. Saddle Creek, Omaha, NE schickt Azur Ray, ursprünglich aus Athens, GA in den Frankfurter Dreikönigskeller, Dribbdebach. Am 23. Oktober. Die zwei Damen dreifach probehören kann man auf der Labelseite.

[ak,  10:55 · referenzieren ·  ]


Mittwoch, 15. Oktober 2003

Verwerfungen

Reagiere zunehmend ungehalten, wenn mir ein »Lebensentwurf« präsentiert wird. Kleine Freuden verschafft mir dann die Vorstellung, die Silbe "ent" durch ein "be" (oder "ver", gar "vor"?) zu ersetzen und damit diesen Selbst­illusionisten nachhaltig vor den Kopf zu stoßen.

[ak,  21:36 · referenzieren ·  ]


Dienstag, 14. Oktober 2003

»Wake up dead man, there's a noise«

Bettlakengroß spannt sich das Bild, an Georgio de Chirico erinnernd: Scharfschattig rechts ein antikes Säulenportal, diagonal durchschneidet links ein kieselbewehrter Weg die Szene, darunter wellenlininenumrandete Farne, über dem grauen Horizont eine gleißend weiße, übergroße Sonne. Darunter auf der Bühne des Mousonturms The Walkabouts. Im Publikum ein der zwanzigjährigen Bandgeschichte angemessenes Publikum vom graubärtigen Early Adopter im Leinensakko bis zum trendigen Jungvolk in wildledrigen Retroturnschuhen.

Die Gehörgänge, vorbereitet auf die Melancholie von Ended Up a Stranger und Slow Days With Nina, erfuhren eine kraftvolle Grundreinigung durch die Frontleute Chris Eckman und Carla Torgersen. Er, groß, kantig quadratischer Kopf mit energischem Kinn und sichtlicher Lust an Effekt und Feedback, sie, zierlich, im ärmellosen kleinen Schwarzen, das linke Auge immer wieder zukneifend, Gesang hervorpressend; beide unterstützt durch Bass, Schlagzeug, Keyboard und E-Cello, welches K****** bei abschließender Betrachtung an einen Sensenstiel erinnerte. Wildwiesenpflege – mit Sense & Sensibility – diskutierend verließen wir nach zwei Zugaben den Saal. Die nächtliche Stadt klang seltsam dumpf, während unsere Ohren versuchten, sich des Summens zu entledigen.

Wake up dead man, there's a noise There's a noise you must attend Wake up dead man, there's a noise There's a noise that will not quit

[ak,  17:00 · referenzieren ·  ]



Aktuelles vom Sport

Immer schön am Ball bleiben, Herr Koch. Und Kubicki flankiert. Von links, von rechts? Egal, liberal: »Dann müsste man auf die Tradition des Trikot-Tausches verzichten«.

[ak,  12:08 · referenzieren ·  ]



Der Rummel ist vorbei

Erste Runde. Wette, dass das noch nicht alles ist, da bei den Tollen Collecteuren.

[ak,  11:57 · referenzieren ·  ]



Erhellender Morgen

Beim Frühstück vergnügt erzählt zu bekommen, man sei über einen Kuss eingeschlafen.

[ak,  10:11 · referenzieren ·  ]


Montag, 13. Oktober 2003

Stöbern in fremden Bibliotheken

»Ein kommentiertes Verzeichnis seiner Bücher« Die Arno Schmidt-Stiftung präsentiert die Bibliothek Arno Schmidts als PDF. [via FraFuchs]

[ak,  14:38 · referenzieren ·  ]


Nächste Seite
Dabei seit 8684 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville