frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Dienstag, 7. Dezember 2004

Absichtslose Schönheit

»Hiroshi Sugimoto's series of photographs, "Mathematical Forms", reimagine these scientific models as things of wonder. They embody Sugimoto's belief that art is possible even without artistic intention.« Bildstrecke im NYT Magazine.

[ak,  09:25 · referenzieren ·  ]


Samstag, 4. Dezember 2004

?

Weit oben auf der nach oben offenen Seltsamkeitsskala: Nachts in einer Bar gefragt zu werden, ob der Vater Theologe gewesen sei.

[ak,  10:24 · referenzieren ·  ]


Freitag, 3. Dezember 2004

Oeconomico furioso

»Der Markt zieht wieder an. Ich muss jetzt nur ein bisschen Gas geben. Aber dann! Und zack.«

Die Stimme in dem Cordanzug vibriert vor Auskennerschaft. Die beiden Männer hocken neben uns an der Theke. Dem Auskenner entströmt ein Schwall von »Opportunities« die es zu nutzen gelte, »Marketing«, das man drauf haben müsse, »Relationships«, die man ausbauen müsse. Wie er, der Auskenner.

Mit einem letzten Schluck wünsche ich ihm eine Depression an den Hals.

[ak,  17:59 · referenzieren ·  ]



Essensfazit

Geröstete Mehlwürmer erinnern an Erdnussflips, Heuschrecken knacken lustig zwischen den Zähnen und Bison schmeckt wie grob gewirktes Rind.

[ak,  15:21 · referenzieren ·  ]



»Ertragswinkeladvokaten«

Penetrante Werbung stärker als steten Quell potenzieller Beleidigungen erkennen. "Aral-Tanker und Völkl-Rucksackträger".

[ak,  12:57 · referenzieren ·  ]


Donnerstag, 2. Dezember 2004

Wurzel = Radikal

Die Zeit: »Mathematik ist die radikalste aller Geisteswissenschaften.« Richtig (auch wenn Gero von Randow die Mathematik dann doch als Vehikel für Innovationskraft in Stellung bringt).

[ak,  17:39 · referenzieren ·  ]



Hundertzehn Sitze

»... oder aber auch um die sogenannten großen Themen wie Innere Sicherheit, Asylmißbrauch, Ausländerkriminalität, Probleme rund um den Islam.«

Schreibt Hans-Jürgen Irmer, Herausgeber des Anzeigenblättchens "Wetzlar Kurier", gegründet von der CDU Wetzlar als "Gegenöffentlichkeit" zur Wetzlarer Neuen Zeitung, über Themen, denen man sich widmen wolle.

»Kurzum, wir verstehen uns als Sprachrohr derjenigen, die in der aktuellen Berichterstattung politisch zu kurz kommen, denn die sogenannte Political correctness "verbietet" es den Gutmenschen, die Probleme aufzuarbeiten und aufzugreifen, die viele Menschen Tag für Tag beschäftigen. Deshalb werden wir auch in Zukunft diese und andere Themen so aufbereiten, daß sie Informationen und Fakten vermitteln. Die Rückschlüsse muß jeder für sich persönlich ziehen.«

Kotzen wollen. Und jedes weitere Zitat förderte den Brechreiz. Hinzuzufügen bleibt, dass Herr Irmer Mitglied der 56köpfigen CDU-Fraktion im hessischen Landtag ist. Der hessische Landtag hat 110 Sitze.

(Ausgelöst durch diesen arg provinzpossierlichen und politiktaktischen FR-Artikel)

[ak,  16:05 · referenzieren ·  ]



Wäre ich Architekt ...

... müsste ich zu der Vorstellung gelangen, einen Dachgeschossausbau zu konzipieren. In einem Luftschloss.

[ak,  08:47 · referenzieren ·  ]


Mittwoch, 1. Dezember 2004

Balance, irgendwie

Die zwei Blickwinkel im Weltanschaulichen Bereich im "Leserforum der Freunde von www.kath.de": Gladiatoren Arena und Katakombe.

[ak,  12:58 · referenzieren ·  ]



...

"Wer mir in der Politik sagt, er hätte genug Geld, der hat nicht genug Ideen, was man damit machen könnte." [via FR]

Die Brutalstmöglichkeit dieser Aussage – im Kochschen Konjunktiv – macht mich schaudern.

[ak,  11:32 · referenzieren ·  ]



Ich bin kein Berliner

19. Dezember 21 Uhr Laine-Art

Schade, manchmal.

[ak,  10:40 · referenzieren ·  ]


Dienstag, 30. November 2004

19 Minuten und 29 Sekunden

Ein vorsichtiges, dreieinhalbminütiges Herantasten, die ersten Takte einhändig repetierend. Immer nur die ersten Takte, in leichten Variationen. Er lässt den Ton langsam voller werden, die Komposition mit den Schwingungen der Klaviersaiten ausmalend. Und dabei die eigene defizitäre Musikausbildung verfluchen, dass man nie mit den Ohren lesen gelernt hat.

3:39. Ein erstes Wiedererkennen. Fucking spannend, die über neunzehn Minuten lange Paranoid/Android-Interpretation von Brad Mehldau, "Live in Tokyo".

(Die letztwöchigen Tourdaten treiben mir natürlich jetzt die Tränen in die Augen.)

[ak,  18:52 · referenzieren ·  ]


Montag, 29. November 2004

Demontierte Uhrzeiger ab Haltestellen: Erste Maßnahmen einer Pünktlichkeitsoffensive.

[ak,  13:36 · referenzieren ·  ]


Samstag, 27. November 2004

Was wollen sie uns sagen?

»Im Grunde meines Herzens war ich immer eine faule Sau. Da ich das Trinken aufgeben musste, was ja früher zu mannigfacher Ablenkung führte, bin ich jetzt auf stärkere Reize angewiesen.«

Der Spediteur und Ex-68er Klaus E. H. Zapf, protokolliert in der TAZ. Und man weiß nicht, soll da eine Generation in die historische Abfalltonne versenkt werden, sollen Renegaten desavouiert werden, oder nur ein akuter Anfall von Altersmilde?

[ak,  17:56 · referenzieren ·  ]


Nächste Seite
Dabei seit 8677 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville