frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Samstag, 27. November 2004

»Ja, fein. Wenn Sie auch verfallen, ist es gut.«

Elfriede Jelinek zu André Müller in einem anrührenden Gespräch in der BZ: »Ich bin die Liebesmüllabfuhr«

[ak,  15:04 · referenzieren ·  ]


Freitag, 26. November 2004

Und viel Glück?

Ich weiß ja nicht so recht, was ich von einem Programm halten soll, dass in einem Dialog die Wahl zwischen "Next" und "Cancel" mit "Good luck..." kommentiert.

[ak,  23:00 · referenzieren ·  ]



A friend of mine once told me His one and only aim To build a giant castle And live inside his name Cry and whispers sing in muted pain That's when I reach for my revolver [Mission of Burma]

[ak,  13:46 · referenzieren ·  ]


Donnerstag, 25. November 2004

Konzertante Kreuzung

Ganz groß, das Hupkonzert der Blechbläser gerade draußen.

[ak,  19:00 · referenzieren ·  ]



Turn Off

Es ist eng und der Gin Tonic fast leer. Die Umstellung der Kommunikation auf Mimik erweitert den Fehlinterpretationsraum. Noch ein Getränk? Der Kopf summt »Turn Off The Lights, Turn Off The Lights.«

[ak,  09:56 · referenzieren ·  ]


Mittwoch, 24. November 2004

»... Makes the World Go Round«

Naja. Gestern The Manchurian Candidate gesehen und irgendwann gedacht, dass mir Meryl Streep als Kandidatenübermutter zu sehr am Rande der Überzeichnung wandelt. Wobei, die anfänglichen Szenen, in denen sie, ganz eisenfressende Politikerin, ihren Sohn als Kanditat in Stellung bringt, sind von einer Intensität, die einen nur mit Verachtung für das politische Geschäft im Kinosessel zurücklässt.

Und Denzel Washington? Irgend jemand muss ihm verraten haben, dass die Story gut ausgeht. Da die Bösen, hier die Guten, alles klar. Und die Dead Kennedys spielen dazu.

[ak,  18:13 · referenzieren ·  ]



Hope & Glory

»Quatschen ist die Erotik der zweiten Lebenshälfte, sage ich mal.« [sagt Doc Buelle]

[ak,  13:28 · referenzieren ·  ]



Über das Flanieren

Flanieren möchte ich als Kopfbewegung verstanden wissen. (Und dass der – auf kürzestem Gedankengang herbeiassoziierte – "Boulevard" mit dem deutschen "Bollwerk" verwandt ist, scheint mir eine kleine feine etymologische Spitze gegen Baron Haussmann.)

[ak,  10:03 · referenzieren ·  ]



Nicht nur Peanuts

Jonathan Franzen über »Growing up with Charlie Brown«: "The Comfort Zone" in der Comic-Edition des New Yorker.

[ak,  09:01 · referenzieren ·  ]


Dienstag, 23. November 2004

This Page Intentionally Left Blank.

[ak,  17:42 · referenzieren ·  ]



Jedem seine Kultur!

(Schöner Leben in der Petrischale)

[ak,  14:42 · referenzieren ·  ]


Montag, 22. November 2004

Büromonologe

Vorletzte Woche: »So ein Dreck!«
Letzte Woche: »Das ist doch alles Mist!«
Diese Woche: »Scheißendreck!«

Wachsender Grad an Galligkeit. Wenigstens etwas, was sich positiv entwickelt.

[ak,  18:48 · referenzieren ·  ]


Sonntag, 21. November 2004

Martial Arts

Das Schöne am Laufen jetzt ist das anschließende heiße Duschen bis zur Schrumpeligkeit der Haut.

[ak,  19:19 · referenzieren ·  ]



Schnüreffekt

"The Name Of This Band Is Talking Heads" rotiert im Player. Im Bonusmaterial eine weitere Version von "Psycho Killer". Mitten im Song kippt David Byrnes Stimme von exaltierter Quietschigkeit in ein bedrohliches Raunen. Beklemmend.

[ak,  17:49 · referenzieren ·  ]


Nächste Seite
Dabei seit 8677 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville