| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Donnerstag, 6. Februar 2003
Schwänze live Soso, einer Kult-Veranstaltung habe ich gestern also beigewohnt, wenn ich den einleitenden Worten zum gestrigen 13. Arno Schmidt-Tag im Frankfurter Literaturhaus glauben schenkte. Zumindest war es wieder höchst erquicklich, wort- und weintrunken der Lesung von Arno Schmidts Erzählung Schwänze aus dem Jahr 1961 zu lauschen. Bernd Rauschenbach gab den virilen Steinmetz, spezialisiert auf Denkmalergänzung um Pferd-, Drachen-, Löwen- und sonstige Tierschwänze, Joachim Kesten den Komponisten in gewagter Kombination aus orange-braun-rot kariertem Jackett, fein-blau-weiß gestreiftem Hemd, tiefroter Seidenkrawatte mit heraldisch anmutendem güldenen Löwengetier und Einstecktuch. Jan Philipp Reemtsma las den Autor in der Erzählung. In der Reihe vor mir erledigt Verena Auffermann ihre dreifach-frankierte Post, während vorne auf dem Podest die drei bebrillten Herren, schwarze Hornbrille mit eckigen Gläserfassungen, filigranes Metallgestell mit randlosen Gläsern und kühn geschwungenes, metallumrandetes Modell von links nach rechts, in verteilten Rollen lesen. Verteilt durch Hr. Rauschenbach, wie ich nachher im Foyer erfahre. Das Publikum prägen Frauen in fortgeschrittenem Alter in edlen, vorwiegend grauen Wirkwaren. Neidische Blicke meiner Nachbarin in dem kleinem Erker fallen auf mein Glas mit lokalem Riesling. Entspannt lehne ich an der Wand, neben spenden frei bleibende reservierte Plätze Beinfreiheit. Die kurze Erzählung morst mit Schmidt-typischem intellektuellen Name Dropping: Goethe, Zwischenkieferknochen, Lorenz Oken, eigentlich Okenfuß, schleudert den Zuhörer durch ein hohes Themen-, Thesen- und Theorientempo. Vor der abendlichen Abkühlung auf dem Heimweg lassen mich im Eingang hängende Plakate mit Schmidt-Bonmots schmunzeln: »Nur die Phantasielosen flüchten in die Realität« oder »Intelligenz schwächt, hindert?: Ihr werd't Euch wundern!: Scharf wie'n Terrier macht se!!« [ak, 18:42 · referenzieren · ] Gepflegte elektronische Langeweile Die Zeit zum neuen Album 100th Window von Massive Attack. Die Diskussion hier auf Antville sind ja schon durch (sofa | alex). [ak, 16:33 · referenzieren · ] Dampframme Donald Und wieder mal Donald H. Rumsfeld: »Referring to coalition warfare in Iraq, Mr. Rumsfeld said most nations were falling in line with the United States except for a few, "Libya, Cuba and Germany."« [aus der NY Times] [ak, 12:06 · referenzieren · ] Mittwoch, 5. Februar 2003
Verdikt des Dampfdenkertums Ergänzend hierzu der Verweis auf den Verriss Slavoj Zizeks von Jörg Laus im Merkur. »Was daran nicht schlichtweg Scharlatanerie ist, muß man als aufgeblähte Banalität bezeichnen.« [via perlentaucher] [ak, 17:59 · referenzieren · ] Hinter meinem Monitor spektakelt der Spätnachmittag mit lachsfarbenem pastelligen Wolkenspiel, gülden umkränzt von letzten Sonnenstrahlen, vor türkisblauem Himmel. [ak, 17:15 · referenzieren · ] Die Frohe Botschaft für alle Antvillistas: Der neue Server ist bestellt. [ak, 16:39 · referenzieren · ] Kapriolen des Anstands Aus der NY Times: »When Colin Powell goes to the United Nations today to make his case for war with Saddam, the U.N. plans to throw a blue cover over Picasso's antiwar masterpiece, "Guernica." Und warum nicht eine blaue Decke über den Außenminister der USA? Mit Bluebox-Verfahren käme dessen Bericht dann doch noch orakeliger 'rüber. [ak, 15:00 · referenzieren · ] Llanfair (abbrev.) revisited mit einem Witz bei it&w. Selbst kürzlich mit kaputtem Zündschloss, das damals noch nicht wissend, dran vorbeigefahren. [ak, 13:59 · referenzieren · ] Nostalgische Lokalnachrichten Nicht über "Frankfurter Schule" und "Frankfurter Würstchen" berichtet die heutige Frankfurter Rundschau, sondern lässt den Autor über seine Frankfurter Küche, entworfen von der Bauhaus-Künstlerin Margarete Schütte-Lihotzky, mit so wundersamen Worten wie Kochkiste und Aluminiumschütte schwärmen. [ak, 11:42 · referenzieren · ] Dienstag, 4. Februar 2003
Wirre Widersprüche Das Handelsblatt zeigt ihn hinter Gittern und titelt "Möllemann bleibt". Wo? Hinter Gittern? [ak, 13:09 · referenzieren · ] Montag, 3. Februar 2003
Neues Hobby Synchronseufzen. Könnte auch auf Hessen und Niedersachsen passen. Aber ist eher so ein tiefbewegtes, gerührtes Seufzen. [ak, 10:22 · referenzieren · ] Sonntag, 2. Februar 2003
Wochenendliche Schlitterpartie Samstag früh, rote Digitalziffern zeigten 4:44. Stunden vorher war ich auf Allwetterreifen durch ein frisch beflocktes, mit Bodenwellen verkehrsberuhigtes Wetterauer Wohngebiet geschlittert. Rechtschaffen genervt vom Arbeitstag mit einem achtstündigen Arbeitsmeeting. Auf der Geburtstagsfeier selbstbewusst und selbstüberschätzend zu viel Wein getrunken. Über Lautverschiebungen von "g" zu "k" (Kränzen statt Grenzen), von "au" zu einem langen "o" amüsiert. Am Morgen dann trotz heftigen Dröhnens zwischen den Schläfen immer noch einen Zettel mit einer Telefonnummer in der Hosentasche gefunden. Mit dem zugehörigen Anrufbeantworter telefoniert. Rückruf, Verabredung. Nächtliche Kurierdienste durch ein frisch pulvrig eingeschneites Bockenheim. Schlaftrunkenes Gespräch. Jetzt: Wählen gewesen, Unterlagen für morgen gelesen, und die Bildunterschrift auf der Titelseite des Literaturteils der Zeit lässt mich schmunzeln. [ak, 17:23 · referenzieren · ] Samstag, 1. Februar 2003
Leben Weniger kommentieren. Mehr partizipieren. [ak, 23:56 · referenzieren · ] Freitag, 31. Januar 2003
Hollywutz Titanic proudly presents: Schweinchen Babe will's nochmal wissen. Letzter Kommentar bis zum Sonntag abend. Bis dahin werde ich mich weiden am schmerzhaften Gefühl, dass es zu spät ist. Und dann werde ich es wissen. [ak, 18:13 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8687 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||