| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Donnerstag, 13. März 2003
"Mutter aller Bomben" Krank. »Kathy Fite, a waitress at the International House of Pancakes in Fort Walton Beach, about 20 miles from the test site, said she heard the explosion, but it did not rattle the restaurant's windows or shake the ground.« Und ist die Animation (1,23 MB MPG) zu dem CNN Artikel jetzt eine perverse Simulationen oder simulierte Perversion? [kellers, 14:50 · referenzieren · ] Kranballett Durch das bodentiefe Fenster zwischen den Aufzügen fällt mein Blick auf das chaotische Muster aus dunkelbraunen Verschalungen, grauen Betonflächen, orangenen Stützstempeln und gelbbehelmten Drahtflechtern auf ihren rostfarbenen Matten. Am Rand der Baugrube spiralt die Tiefgaragenabfahrt. Unter mir drehen sich die triagonalen Stahlstrukturen der Kranausleger. Rätselhafte, ziellos scheinende Choreografie. [ak, 11:59 · referenzieren · ] Mittwoch, 12. März 2003
Grippaler Kollateralschaden Da haut man flugs eine Summary raus, damit man die Verabredung für den heutigen Abend einhalten kann. Und dann erhält man am Nachmittag eine Absage wegen Schlaffheit und Alkoholunfähigkeit wegen Antibiotika. Übel. [ak, 17:23 · referenzieren · ] Kein Beitrag zur Folterdebatte Fräse mir gerade per Wiederholungsmodus eine einelementige Playlist in mein akustisches Wiedererkennensvermögen. [ak, 00:26 · referenzieren · ] Dienstag, 11. März 2003
Jazz, Pop und Teddy Heute erst durch den Beitrag Diedrich Diederichsen von den Adorno-Feierlichkeiten der taz erfahren. Jeweils am 11. des Monats, geplant bis zum 11. September, dem 100. Geburtstag von Adorno. Hier die vorangegangenen Beiträge von Januar und Februar. [via perlentaucher] [ak, 13:15 · referenzieren · ] Montag, 10. März 2003
Eskapismus Von sich selbst Abstand nehmen. Eine Kultur der Selbstdistanz entwickeln. Und sich dann, nach gebührender Zeit, mal wieder ganz locker mit sich selbst verabreden. [ak, 17:19 · referenzieren · ] Täglich eine gute Tat Gerade mit einer unserer Bürodamen wegen eines Angebots telefoniert. Eine für mich und den frühmorgendlichen Zeitpunkt gänzlich unwahrscheinliche Charmeattacke ließ meine Schreibtischnachbarn schmunzeln. Es wird Frühling. [ak, 09:46 · referenzieren · ] Samstag, 8. März 2003
Tarnung in Anthrazit Einkäufe: Ein anthrazifarbener Anzug und drei Hemden, mit Haifischkragen. Im Hinterkopf klingt die Moritat von Mackie Messer aus der Dreigroschenoper auf. Und die Verkäuferin attestiert mir bei der Krawattenauswahl messerscharf einen eher konservativen Geschmack. Soso. [ak, 15:40 · referenzieren · ] Freitag, 7. März 2003
Verdammte Irritation Das habe ich nicht gewollt. [ak, 21:06 · referenzieren · ] Ich Hat hier jemand Tipps, wie man an ein Apartment oder Studio in New York kommt? So für ca. zwei Wochen? Und ist das dann eigentlich Kriegsgewinnlertum, von der Dollarschwäche zu profitieren? Und von Eurostärke zu sprechen trifft den ökonomischen Kern wohl nicht. [ak, 18:37 · referenzieren · ] Donnerstag, 6. März 2003
Knock, knock, Neo. [ak, 22:49 · referenzieren · ] Ein Plätzchen gefunden So, jetzt dann doch noch ein virtuelles Plätzchen für meinen Mitschnitt (MP3, 5.893 KB) der HR2-Sendung über "Tagebücher im Internet", für die ich, wie auch Andrea und Bodo (der rausgeschnitten wurde. Skandal!) im letzten Sommer interviewt wurde. [ak, 20:12 · referenzieren · ] World Book Day Bei der guten alten Tante BBC feiert man den World Book Day mit Joseph Conrads "Heart of Darkness" (dort auch als PDF, 416 kB). [ak, 17:24 · referenzieren · ] "NOSDSS - Naher Osten sucht den Super-Saddam" Die Zeit begibt sich in die Niederungen der Volksunterhaltung und kommentiert die DSDS-Seuche: »Die englische Firma Fremantle Media, die die Idee zu Pop Idols entwickelte, hat die Show mittlerweile in 14 Länder verkauft, auch in den Nahen Osten. Das klingt angesichts der Lage natürlich sonderbar. Aber die Vorstellung, wie Groß-Arabien aus zehn regionalen Diktatoren noch schnell seinen Super-Saddam kürt, ist doch nicht nur beklemmend, sondern auch ein bisschen lustig.« [auch via malorama] [ak, 14:33 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8687 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||