| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Samstag, 21. Juni 2003
Lebensrhythmus. »Lange schlafen, ewig Zeitung lesen, immer wieder Kaffee trinken, am Schreibtisch sitzen, in der Wohnung umhergehen, aus dem Fenster sehen, die Nachbarn beobachten, gewissenhaft alle Fernsehserien analysieren, zwanghaftes Flanieren und endloses In-den-immer-gleichen-Cafés-Sitzen. Die Nächte ein ewiges Ins-Kino-Gehen, Was-trinken-Gehen, Auf-Konzerte-Gehen, In-Clubs-Gehen, Auf-Partys-Gehen, Nach-Hause-Gehen.« [ak, 14:17 · referenzieren · ] Freitag, 20. Juni 2003
Die unerträgliche Seichtigkeit des Seins Da nichts zu tun, was nicht auch am Montag getan werden könnte, scheint ein präemptiver Wochenendeintritt willkommene wie gangbare Option. [ak, 13:43 · referenzieren · ] Brückentagsindikator Ohne Zwischenstopp in die einundzwanzigste Etage. Produktivitätsförderung, Herr Clement. [ak, 09:12 · referenzieren · ] Donnerstag, 19. Juni 2003
Gedämpftes Licht Die Annahme, Fensterputzen mache einsichtiger oder hellsichtiger, scheint mir eine unbegründete. [ak, 12:05 · referenzieren · ] Mittwoch, 18. Juni 2003
Verschlagwortung Fallschirm, Fall, Feld, Freitod, Möllemann. Friedman, Frankfurt, Fernsehen, Anhaftungen, Kokain, Rotlicht, Zusammenbruch. Und was das alles mit Antisemitismus zu tun hat. Robin Detje in der Zeit. Auch bei Mama, Katharina oder Herrn Hammerschmitt durch FraFuchs. [ak, 20:55 · referenzieren · ] Ist Weblog Punk? »Ein paar merkwürdige Typen, die bei sich zu Hause auf billigen Instrumenten schnell ein paar dreckige Seiten zusammenhauen.« Schöner längerer Text vom Herrn Praschl. Mein Instrument ist der Emacs, fürchte aber, echter Punk geht nur mit dem VI. [ak, 14:05 · referenzieren · ] Zwei links. Zwei rechts. In den Spiegel hinein frage ich mein Konterfei, ob es unter Friseurinnen die Berufskrankheit des Spleißarms gibt: Wie die Skier eines Langläufers beim Anstieg pflügt die geöffnete Schere durch mein Haupthaar, mit leisen Ratschlauten dreieckige, durch leichte Befeuchtung zusammengehaltene Haarbündel herauslösend, ausdünnend. Zweimal links, zweimal rechts. "Splicing" sei das, was sie mache, hatte sie mir erklärt. Das abgewinkelte Handgelenk vollführt, im steten rhythmischen Wechsel, exakte Halbdrehungen, dabei die Handfläche nach oben, nach unten wendend. Auf dem mintfarbenem Umhang lösen sich die Haardreiecke, ihre Feuchtigkeit verlierend, herabgleitend, auf und sammeln sich im Faltenwurf. Andere haben andere Probleme. Andere haben andere Themen. [ak, 11:59 · referenzieren · ] Auf dem Weg zur Arbeit Sit down. // Stand up. // Walk into // The jaws of hell. // Anytime. Anytime. // We can wipe you out Anytime. Anytime. // THE RAINDROPS [ak, 08:33 · referenzieren · ] Dienstag, 17. Juni 2003
»Hail To The Thief« Exegese des neuen Radiohead-Albums, Stück für Stück. Auf dem Cover, rechts unten, weiß auf grün, wie zum Hohn: "Security". [ak, 17:58 · referenzieren · ] Danke, ich kann nicht klagen. Mercer Human Resource Consulting hat die Lebensqualität von Metropolen bewertet. Frankfurt erste deutsche Stadt auf Platz 5 hinter Zürich, Genf und Wien. München Platz 10, Düsseldorf 12. Berlin 15 und Hamburg auf dem 26. Platz. Danke, passt schon. Mir. [via Spiegel] [ak, 17:10 · referenzieren · ] Am Rande: Lilien, Tulpen, Gänseblümchen Durch Linkliste der Perlentaucher stromernd, dabei auf das Magazin Edge und darin dann "Scanner Art" der Mitbegründerin Katinka Matson: »Without cameras or special lenses, Katinka Matson captures the unfiltered raw vibrancy of lilies, tulips, and daisies. Closer to painting with nature than to containing and "capturing" it, Ms. Matson’swork is raw, striking, if not shocking.« Überraschung, Irritation, dann wenig später diesen Eintrag bei Tom Paul zu finden. [ak, 15:55 · referenzieren · ] Wiederaufgeladen Wo im ersten Teil – der damals ja noch nicht Teil, sondern Singularität war – philosophische Subtexte erfreuen, ärgern in Matrix Reloaded der messianische Tonfall, die heilsgeschichtlichen Inszenesetzungen: Morpheus predigt der Gemeinde, Neo werden beim Einzug in Zion Geschenke dargebracht, usw. usf. Daneben, unvermittelt, die temporeichen Spezialeffekte, die Choreographie der Kampfszenen, Be- und Entschleunigung der Kamerafahrten und -flüge. Allein für diese Bildfolgen hat sich's gelohnt. [ak, 09:07 · referenzieren · ] Montag, 16. Juni 2003
Wortverdreher Google: Meinten Sie Schamlosigkeit? Nein, Schmalzigkeit war schon richtig. [ak, 12:25 · referenzieren · ] Jahrestag, Neunundneunzigster
Neunundneunzigste Wiederkehr des Bloomsday. Und dabei die freudige Feststellung, dass James Joyce den viktorianischen Riesenkrimi "Die Frau in Weiß" von Wilkie Collins, ins Deutsche übersetzt von Arno Schmidt, auftauchen lässt. [ak, 07:56 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8686 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||