| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Freitag, 12. März 2004
Die Unverbesserlichen »Die Telefonüberwachung soll nach Willen Bayerns und Hessens auf mehr Delikte ausgedehnt werden.« [via NZ] [ak, 16:37 · referenzieren · ] Beförderung als Abstieg Geschäftig strudeln belebte Anzüge und Kostüme, die Krägen hochgeschlagen, die Hälse umschalt, durch das geflieste Untergeschoss der U-Bahn-Station, umfließen die sonderbaren Säulen mit ihren aufgesetzten Goldrippen, umschiffen die gelb blinkenden Fahrkartenautomaten, eine Störung anzeigend. Auf der anderen Seite strahlt diffuses Tageslicht durch den breiten Treppenschacht. Dann Wende nach links, auf das gerippte Metallband der Rolltreppe, hinunter in die neonkalte Nahverkehrsröhre. [ak, 14:58 · referenzieren · ] Donnerstag, 11. März 2004
Das Stolpern durch den Abend Ungelegen, diese Unstetigkeiten im abendlichen Verlauf der Müdigkeitsentwicklung. [ak, 22:56 · referenzieren · ] Die Sehnsucht nach dem Anderswo [ak, 12:31 · referenzieren · ] Das Ticken der Trommelschreiber Museumsbesuch am Abend, das Aufsichtspersonal fast in der Überzahl. Stille, nur das Reizniesen eines Besuchers hallt durch die Austellung "Julian Schnabel Malerei 1978 - 2003" in der Schirn. Sofort nach dem Eingang "Los Patos del Buen Retiro". Warmes Rot strahlt durch den Flügel. Und so groß hatten wir uns die Bilder nicht vorgestellt. Überschlägige Vermutung, dass die gesamte Bildfläche der letztjährigen Rembrandt-Ausstellung im Städel ein Viertel eines dieser vier Bilder ausgemacht hätte. Dahinter dann, diesmal weiß auf tarnfarbener Plane, "Treatise on Melancholia". Brachiale Wucht der Formate, die sich in der Distanz aufhebt. Überraschend beim näheren Herantreten, die sich überlagernden Gebrauchs- und Malspuren inspizierend, die applizierten Fetzen, Felle, Geweihe und Scherben, wenn man dann plötzlich des diskreten Tickens der Klimamessgeräte gewahr wird. [ak, 11:49 · referenzieren · ] Mittwoch, 10. März 2004
Geheimpoeten Reimagenten am Werk. Weniger anrührend, mehr zum Schütteln. [ak, 15:18 · referenzieren · ] »sich selbst tun« In der FTD: »Köhler forderte mehr Eigenverantwortung. "Wir sollten nicht zuerst fragen: Was kann der Staat für mich tun, sondern: Was kann sich selbst tun."« [ak, 10:50 · referenzieren · ] Dienstag, 9. März 2004
Wenn Zahnfüllungen zu Tonabnehmern werden Laut war es. Sehr laut sogar. Für eine gute Stunde. Mono in der Oetinger Villa Jugendzentrum in Darmstadt. Die Selbstverwaltung einschließlich der Orthographie der Edding-Verzierungen der Wände. Vorne auf der Bühne eine Frau, drei Männer. Das rote Auge der Verstärkers blickt mich drohend an. Ich höre mit Körperteilen, die nicht dafür vorgesehen sind. Drei Gitarren, kofferdeckelgroße Arrangements von Verzerrerpedalen und Schlagzeug. Bedrohliches Auf- und Abschwellen des Phonniveaus. Nur beim letzten Stück ein abrupter, umwerfender Verfall in ohrenbetäubenden Krach. Lang nachhallendes Brummen der Verstärker (oder Nachschwingen der Trommelfellfetzen?). Das Publikum fordert noch Zugaben, während die Gitarristin im kleinen Schwarzen bereits CDs und Poster verkauft. Im Auto, auf der Rückfahrt, ist es erstaunlich ruhig. [ak, 10:37 · referenzieren · ] Montag, 8. März 2004
Dada in der Fußzeile Seite 84 von 81 behauptet die Fußzeile. Grenzüberschreitungen, Übererfüllungen. Kompensatorisch sollte ich früher gehen. [ak, 17:29 · referenzieren · ] Rhythmisches Kaffeetrinken Die Kaffeeküche schließt um 15:45 Uhr. Die letzte Runde wird durch dickwandiges Geschirrscheppern eingeläutet. [ak, 16:13 · referenzieren · ] Trompe L'Oeil Schnelles Kopfschütteln, aber da sind sie: Computermäuse, sich über einen angeschnittenen Käse hermachend. Wenn ich meinem Gegenüber auf die Krawatte schaue, glaube ich zu halluzinieren. [ak, 14:51 · referenzieren · ] Sonntag, 7. März 2004
"neu denken" »Ich glaube, dass man einfach das System neu denken muss. Ich fürchte mich ja im gegenwärtigen Stand des allgemeinen Bewusstseins vor nichts mehr als vor Demokratie.« Robert Menasse im Zeit-Interview. [ak, 12:45 · referenzieren · ] Freitag, 5. März 2004
Ungewollte Transferleistung Gibt es eigentlich, so musste ich mich sogleich fragen, angesichts des Mannes mir gegenüber in der Straßenbahn, vertieft in ein Kreuzworträtsel einer türkischen Gazette, gibt es eigentlich chinesische Kreuzworträtsel? [ak, 23:53 · referenzieren · ] Varianten des Scheiterns Institue of Failure: 1. Accident 2. Mistake 3. Weakness 4. Inability 5. Incorrect Method 6. Uselessness 7. Incompatibility 8. Embarrassment 9. Confusion 10. Redundancy 11. Obsolescence 12. Incoherence 13. Unrecognizability 14. Absurdity 15. Invisibility 16. Impermanence 17. Decay 18. Instability 19. Forgetability 20. Tardiness 21. Disappearance 22. Catastrophe 23. Uncertainty 24. Doubt 25. Fear 26. Distractability. [ak, 14:29 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8683 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||