| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Freitag, 25. Juni 2004
In Bewegung bleiben Die Abteilung ist umgezogen. Tag für Tag verengten wachsende Kartontürme die Flure. An den Treppenhäusern Paletten, mannshoch bestapelt mit frisch gestanzten, zusammengefalteten Kartons. Scharfschnittige Wellpappenschichten in mattem Graubraun. Eine Kante zieren Stauchungen und Verwerfungen, lassen mich wendige Fahrten mit dem Hubwagen vermuten. Erinnerungen an ein vergangenes Damals. Ferienjob in der Versandabteilung, in Sommer- und Semesterferien. Übermütige Rollerfahrten auf ölig verschmiertem Industrieestrich. Durch Schluchten aus Stahlregalen mit produzierter Ware, eingepfercht in grünbegitterter Euronorm. Missachtung aller Plastiktafeln zur Arbeitssicherheit. In engen Kurven neigten die Hartgummiräder im Drehgestell zum Ausbruch. Die Walzen in den Gabeln ratterten metallisch. Dann durch das Tor auf die Rampe aus rauhem Beton, passgenaue Bremsmanöver an der mit einem rostigen Metallwinkel abgesetzen Kante. Nur einmal hatte ich zuviel Schwung. Jetzt haben sich die Flure wieder geweitet. Und ich ein [ak, 12:43 · referenzieren · ] Ins Abseits »Was nimmst Du denn noch?« »Ich nehm' jetzt noch'n alkoholfreies Radler.« Zwei Plastikmädchen neben uns an der Theke. Die Gesichter so synthetisch wie die Bestellung. Polyphone Klingeltöne, natürlich. Man hätte sie auswechseln mögen. Auf der Leinwand gab's echten Fußball. Zur Verlängerung bewegten sie sich ins Abseits. [ak, 09:48 · referenzieren · ] Donnerstag, 24. Juni 2004
Seltener Vorfreudenspender Heute im Briefkasten: Ein Kuvert, darin hochglänzendes, festes Papier mit eingeprägtem Skorpion. Auf schwarzem Grund bedruckt mit einem großen kleinen X. Und darüber, in geschwungenem Pink, »Pixies«. Karte für das Konzert, zusammen mit Ash und Franz Ferdinand, am kommenden Dienstag in der Berliner Wuhlheide. [ak, 19:20 · referenzieren · ] Defekte Farbeinstellung Wer hat denn schon wieder die Farbe runtergedreht? Schon wieder alles Schwarz-Weiß, am Himmel. Ist noch mehr kaputt: Jetzt tropft es. [ak, 15:43 · referenzieren · ] Über Stil und dessen Mangel »Männerbeine sind nicht unbedingt ein ästhetischer Genuss.« Richtig, wenn auch noch kein zwingender Grund für einen 4.000 Euro Maßanzug. Interview mit Brioni-Chef Umberto Angeloni in der TAZ . [ak, 13:11 · referenzieren · ] »Diesseits des Van-Allen-Gürtels« Wolfgang Herrndorf beim diesjährigen Wettlesen um den Bachmannpreis. Beim Querlesen über ein »nackt ausziehen« gestolpert. Mir unangenehm, aber sein In Plüschgewittern wiegt vieles auf. Guter Mann, immer noch. Meinen auch Bov & Don. Nachtrag: Und auch dieses Jahr muss auf Bachmann-Kommentare von werter Nachbarin nicht verzichtet werden. [ak, 10:38 · referenzieren · ] Mittwoch, 23. Juni 2004
Der Blick über den Kanal Deutschland aus (fußballerischer) Sicht des Guardian: »Five things they gave the world: The internal combustion engine, James Last, daytime soap opera Black Forest Clinic, the British Royal Family, Blue Nun.« Letzteres die Marke, unter der in den 70er Jahren Liebfrauenmilch auf die Insel Insel gespült wurde, heute a byword for naffness. Im Nachschlag: »And another thing: Neanderthal man came from just outside Cologne.« [ak, 15:53 · referenzieren · ] Was es alles gibt »Computational Origami« von Dr. David Huffmann, eher bekannt für verlustfreie Kompressionsverfahren. [via via NYT] [ak, 15:02 · referenzieren · ] Dienstag, 22. Juni 2004
Der aktuelle Heute: Gegrillte Balkanröllchen vs. Mediterranes Gemüse. Morgen: Spaghetti Bolognese vs. Thunfischringe mit Franzosenbrot. Hätte der Küchenchef auch besser mit der EM synchronisieren können, denkt man. Gestern gab es immerhin Rösti. [ak, 16:25 · referenzieren · ] Folklore im Garten Vom 27. bis zum 29. August. Bis dahin kann's ja noch ein wenig wärmer werden: Folklore im Garten in Wiesbaden. Am Sonntag u.a. Tomte und Fehlfarben. [ak, 14:17 · referenzieren · ] Musik aus der Moselstraße Lokalporträt aus dem Bahnhofsviertel. Die aktuelle Zeit über das Duo März (Ekkehard Ehlers und Albrecht Kunze), auf dessen Seite sich auch zwei aktuelle Stücke zum Probehören finden (via Namenszug). [ak, 09:26 · referenzieren · ] Montag, 21. Juni 2004
Unlautere Verkürzungen Beim Webfehler in der Krawatte gleich ans Protokoll denken. [ak, 17:42 · referenzieren · ] Zeitansage Mir langt der längste Tag schon jetzt. [ak, 11:21 · referenzieren · ] Sonntag, 20. Juni 2004
... to erase themselves »During the 11-minute "Spiders (Kidsmoke)," the band spends most of its time hammering away at a Spartan, Neu-inspired groove — it sounds as if they're trying to erase themselves.« Die NY Times über »A Ghost Is Born«, das neue Album von Wilco. [ak, 16:12 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8682 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||