frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Freitag, 23. Juli 2004

Musik, Malerei und Hundescheiße

»"Miles Davis spoke a load of shite. But the one good thing he did say is that you can't describe music. You can't describe a painting, and," he adds bizarrely, "you can't describe a particularly vicious dog turd." After a thoughtful gulp of lager, he reconsiders. "Actually, I've got bad short-term memory. Ask me again in 10 years' time, and I'll be able to tell you what it's about!"«

Shane MacGowan über seine aktuelle Musik im Gespräch mit dem "Independent". Mit seltsamen, aber berechtigten Überlegungen zur Physis des Ex-Frontmanns der Pogues: »Mostly 46 years old. His teeth are 83, while his liver is approximately 106. I'm not medically trained: it may be older.«

[ak,  15:14 · referenzieren ·  ]



Facilities, Sights, People, Food, Bed

Ein neues Weblog ist im Entstehen: »Eine Art Reiseführer, in dem angenehme Orte, Bars, Restaurants, Läden, Menschen usw. inventarisiert, erinnert, kommentiert, gepriesen werden.«

Sehr gute Idee. Und wer hat's gemacht? Der Herr Praschl!

[ak,  14:33 · referenzieren ·  ]


Donnerstag, 22. Juli 2004

Knittrigkeiten

Die Stuhllehne als Bügelbrett. Und mein Rücken dampfbügelt mir Falten in das Hemd.

[ak,  18:40 · referenzieren ·  ]



Höllisches Update

»"We're going to make a second version, a more extensive, updated 'Hell,' " Dinos [Chapman] said. "There are a lot of things that didn't go into the first 'Hell.' This has given us a second opportunity to revisit it."« [via NYT]

Denken, dass das doch von alleine geschieht, die Ausweitung der Hölle.

[ak,  10:40 · referenzieren ·  ]


Mittwoch, 21. Juli 2004

Nicht Schlimm

»"Mein Büro ist lahm gelegt", das sei aber nicht schlimm, sagte der Sozialdemokrat.«

[via FTD]

[ak,  17:33 · referenzieren ·  ]



Hemdzipfel-Rebellion

»"There is something about being untucked and more casual that guys find rakish and appealing," he [M] said. "It's bucking the system with a bit of rebellion but in a very Polo, very John Varvatos way."«

[via NY Times]

[ak,  14:42 · referenzieren ·  ]



Gründungsveranstaltung

Brigade Schantal Konopaschke

[ak,  11:38 · referenzieren ·  ]


Dienstag, 20. Juli 2004

Das Summen der Lüfter

Dumpfes Dämmern durch den gewittrigen Tag. Und der Chor der Maschinen hechelt sein hochgetaktetes Klagelied.

[ak,  14:34 · referenzieren ·  ]


Montag, 19. Juli 2004

Nummerologisches

3, 5; 5, 7; 11, 13; 17, 19; 29, 31; 41, 43; ... (?) Primzahlzwillinge: Sie ringen noch, die Mathematiker, um den Beweis der Vermutung, dass es ihrer, der primen Pärchen mit Differenz 2, unendlich viele gibt.

[ak,  17:56 · referenzieren ·  ]


Sonntag, 18. Juli 2004

Sehr schön, und überhaupt

Gedankliche Abschweifungen beim Schlendern durchs regenbogenfarbige, lackledrige Gedränge auf der Konstablerwache. Kurzes Sinnieren über die Dominanz der Bratwürstchen bei den Fressständen auf dem Frankfurter CSD. An den Infoständen noch einen Flyer von den Schwusos in die Hand gedrückt bekommen. Fast überlegt, an den Apfelweinständen einen "Süßen" zu bestellen. Beim "Sauren" geblieben und sehr wohl gefühlt, gestern.

[ak,  22:08 · referenzieren ·  ]



Rätselhafte Fragen

»Did you ever stab someone or cut them intentionally with a sharp object? Do you like asparagus? Do you have a middle name?«

»Do you have hope for humanity? And if not, how can you honestly keep on going in the face of that hopelessness?«

Juliette Lewis' Fragenliste, eigenartige Bögen spannend. Aus Chuck Palahniuks "Non Fiction", längerer Auszug im Guardian. Ohne Antworten. Natürlich ohne Antworten, könnte man anführen. Dass mich Fight Club faszinierte, erwähnte ich bereits.

[ak,  16:20 · referenzieren ·  ]


Freitag, 16. Juli 2004

Kondensliteratur

Nabokov bei Bov Bjerg.

[ak,  15:40 · referenzieren ·  ]


Donnerstag, 15. Juli 2004

Hermann war sein Name

Es ist zum Ende meiner zwanzig Monate, als Hermann zu uns kommt. In den vierten Stock, Pflegestation. Oberste Etage. Endstation. Seine Tochter, blond getöntes Haar, blaues Kostüm, mit einem zwischen Strenge und Verzweiflung changierendem Gesichtsausdruck, begleitet ihn. Hermann bezieht das freigewordene Einzelzimmer.

Hermanns Statur gleicht einem Möbelstück, nur das Schränke in der Regel aufrecht stehen. Hermann ist groß, stehend hätte er mich überragt. Hermann aber liegt die meiste Zeit oder sitzt in seinem Rollstuhl. Ein Schlaganfall, bevor er hierher kam, hatte ihm die Kontrolle über sein rechtes Bein genommen. Dennoch ist er außergewöhnlich kräftig. Massig feste Oberarme, ein wuchtiger Torso mit breiten Schultern. Darüber sein großer Schädel, fast haarlos die alterfleckig pigmentierte Kopfhaut.

Hermann spricht nicht viel. Macht wenige Worte, wenn ihn seine Tochter besucht, der Schuldgefühle in das Gesicht geschrieben stehen. Ihre Kraft hatte nicht mehr ausgereicht, ihren Vater zu pflegen. Sie kommt mindestens jeden zweiten Tag. Mit uns spricht er noch weniger. Morgens stößt er Beschimpfungen aus. Das Waschen im Bett, für ihn unangenehm, für uns beschwerlich. Das Drehen, Wenden und Aufstützen, bei seinem Gewicht. Schließlich angezogen dreht man ihn, lässt ihn auf der Bettkante sitzen, greift beiderseits an den Hosenbund und wuchtet ihn in einer wenig galanten Pirouette in den bereitgestellten Stuhl. Dann das Rasieren. Verärgert reagierte er hatte man dabei vergessen, ihm sein Gebiss einzusetzen. Der Scherkopf des Elektrorasierers wirft auf den leeren Wangen schmerzhafte Falten. Wir müssen das Gebiss oftmals für ihn suchen, im Bett, im Nachttisch, auf dem Nachttisch, auf dem Boden. Denn Hermann ist blind. Zum Nachmittag bessert sich seine Laune. Gerne fahre ich mit ihm, erlaubt es die Besetzung der Spätschicht, in den Park. Eine karierte Decke um Beine geschlagen schiebe ich ihn über die Wege. Er strahlte in die Sonne, die er nur noch spüren kann.

Irgendwann später verschlechtert sich seine Gesundheit. Die alterfleckige Haut wird fahl, sein Appetit geringer. Ich bin in die Nachschicht eingeteilt. Zwischen unseren Kontrollrunden war das Haus ruhig. Bei meiner Rückkehr von der letzten Runde vor dem Wecken ist die Nachtschwester noch bei Hermann im Zimmer. Sie habe bereits Tochter und den Arzt verständigt, teilt sie mir gedämpf mit. Hermann atmet schwer. In der fahlen Beleuchtung glänzt Schweiß auf der Stirn. Die knollige Nase wirkt spitzer. Ich übernehm die noch verbliebenen Zimmer. Bei meiner Rückkehr ist Heinrich tot.

Die Pflegerin und ich waschen Heinrich. Seine Beine nehmen langsam, in meiner Erinnerung, eine bläulich gelbe Farbe an. Zum Abschluss fixieren wir das Kinn mit einer Mullbinde. Das Gebiss haben wir nicht vergessen. Wir fahren Heinrich mit dem Bett in die karge Leichenhalle im Keller.

Die Tochter, wenige Tage später, jetzt in Schwarz, räumt die letzten Habseligkeiten aus Heinrichs Zimmer. Die Kleidung aus dem schmalen zweitürigen Wandschrank stiftet sie der Kleiderkammer. Den kaum getragenen grauen Wintermantel nehme ich. Er ist mir zu groß und sein Umfang reicht fast zweimal um meinen Körper. Ich habe ihn noch lange getragen nachdem ich die mit weinigen Stichen fixierte gelbe Armbinde mit den drei schwarzen Punkten entfernt hatte.

Erinnerungen Erinnerung an Hermann. Und vielleicht hieß er auch Heinrich.

[ak,  18:58 · referenzieren ·  ]


Mittwoch, 14. Juli 2004

Lesen am Wegesrand

Dann besser aus der Volltext.net weitere Leseproben der Teilnehmer am Klagenfurter Wettlesen. Wolfgang Herrndorf erinnert sich an Bulgarien.

[ak,  16:09 · referenzieren ·  ]


Nächste Seite
Dabei seit 8682 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville