| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Dienstag, 3. August 2004
Stranderkenntnisse "Territorial Spacing on a Beach Revisited: A Cross-National Exploration" Resultat: »Germans claimed the largest territory.« Die NYT über "Sociology. History. Where to Put the Blanket." Eigene Stranderinnerungen aus dem vergangenen Sommer. Das tägliche Streben nach Exklusivität, die durch Strandburgen unverbaute Sicht auf das Meer. Reihe für Reihe lagerten die später Kommenden näher am Wasser. Am zweiten Tag wusste man die Gezeitenlinie im Sand zu lesen. [ak, 18:06 · referenzieren · ] (Am Rande) Einen etwas größeren Umbau hier an meiner Antville-Nische vorgenommen. Wem – sagen wir: Unstimmigkeiten auffallen, möge diese bitte melden. [ak, 00:08 · referenzieren · ] Montag, 2. August 2004
»Fuckin' A« The Thermals am kommenden Montag im Frankfurter Cooky's. [ak, 14:23 · referenzieren · ] Funk kommt von Funkeln. »Gimme the vodka, please!« Zwei Centiliter aus der kopfüber montierten Flasche mit Abfüllautomatik. Der blonde Blässling zahlt mit Getränkegutschein. Dann nächster Auftritt als Jimi Tenor. Vom Kopf des Finnen rankt glitzerroter Tüll in langen Bahnen aus einem paillettenbesetzten Stirnband. Großflächig bebrillter Hohepriester des Funk mit Umhang aus schwarzweißem Tigerfellimitat. Dahinter die dreiköpfige Bläsersektion. Schwarzes Hemd mit rotem Rüschenbesatz an der Posaune. Daneben der schmächtige Mann an Trompete und Flügelhorn in satinroter Toga. Die gleichstarke Rhythmussektion zieht ihre Exotik aus der Hautfarbe. Der Mann an den Kongas lässt einen Zuschauer mittrommeln. Verhedderungen in den Mikrophonständern auf der kleinen Bühne neben der Bar. Funk kommt von Funkeln. Und so wird die Messe zelebriert, eklektisch, treibend. Die kleine Gemeinde in den Katakomben des Clubs wippt beseelt. »Ladies, come closer!« ruft es hinter Keyboard und Synthesizer hervor. Und der Typ im schwarzen Muskelshirt – mein Kopf tauft ihn Wannabe Gay – wiegt sich tänzelnd nach vorne. Draußen strahlt der Mond mit uns um die Wette. [ak, 11:29 · referenzieren · ] Samstag, 31. Juli 2004
Embedded Bloggers »The cheap seats known as Blogger Row.« Die NY Times über die akkreditierten Blogger beim Kongress der Demokraten in Boston. [ak, 09:49 · referenzieren · ] Freitag, 30. Juli 2004
Doppelte Packung Sonntag früh im Innenhof des Historischen Museums und am Abend dann im Cooky's: Jimi Tenor in Frankfurt. [ak, 15:09 · referenzieren · ] Donnerstag, 29. Juli 2004
Auch eine Offenbarung Den Titelschutzanzeiger als mediale Apokalypse lesen. [ak, 12:48 · referenzieren · ] »Kampfbratsche« Wort aus just vergangenen Zeiten. [ak, 10:34 · referenzieren · ] »A Little Thing called Physics« »The problem isn't the designers' lack of imagination or the price of components; it's a little thing called physics.« Die NYT über Palmtops. Und deren Beschränktheiten. [ak, 08:55 · referenzieren · ] Mittwoch, 28. Juli 2004
Der umklammerte Stift (Klemmt sich den Stift hinter das linke Ohr) [...] (Wirft seinen Stift auf den Tisch.) [...] (Klemmt sich den Stift wieder hinters Ohr) [...] (Er steckt den Stift in den Mund, hält sich die Hände knapp vors Gesicht, prustet den Stift hinein) [...] (Er klopft mit dem Stift auf den Tisch.) Dank an die Textdokumentation der Zeit für dieses Interview mit Ryanair-Chef Michael O'Leary. [ak, 15:46 · referenzieren · ] Dienstag, 27. Juli 2004
Faszination und Seltsamkeit Die aktuelle London Review of Books widmet sich in zwei Artikeln der Mathematik: Zum einen die Besprechung von Keith Devlins "The Millennium Problems", ungelösten mathematischen Fragen, auf die das Clay Institute jeweils eine Million US Dollar ausgesetzt hat. Zum anderen porträtiert Karl Sabbagh emphatisch, ohne dessen Exzentrik zu verschweigen, Louis de Branges, der behauptet, die Riemannsche Vermutung, eines der Millennium Problems, bewiesen zu haben. [ak, 10:33 · referenzieren · ] The BIG Update Coming soon. Und mal wieder eine gute Gelegenheit für ein dickes Danke an die Macher von Antville. [ak, 08:35 · referenzieren · ] Montag, 26. Juli 2004
Laienleid Während hier in Frankfurt das Wetter "Städte versenken" gespielt hat, mit Freunden auf der Diemel Paddeln gewesen. Sommerliches Wetter, kein Kanu versenkt, dafür Muskelkater in Armen und Schultern und einige bunt schillernde Blessuren an den Beinen. Des Laiens Leiden an (unbekannter) Bewegung. [ak, 13:42 · referenzieren · ] Trauer. Um Heike. [Siehe hier.] [ak, 08:43 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8681 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||