frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Freitag, 13. August 2004

n.p.

the past dries the ink alive the words remain to control the pages i cut the ink now i'm through thinking today was fine so don't remind me

just push away push away

[ak,  22:19 · referenzieren ·  ]



Ab in die Tonne

Den ganzen Tag mit einem mir neuen Werkzeug gearbeitet. Nicht begeistert, aber still angetan von der eigenen Produktivität, weniger im wirtschaftlichen, mehr im kreativen Sinn. Um dann, noch vor dem Wochenende, von Restriktionen heftigst gebeutelt zu werden und feststellen, dass der so eingeschlagene Weg direkt vor gegen die Wand führt. Tagwerk, ab in die Tonne!

Nicht, dass diese Erfahrung neu wäre. Die Erbarmungslosigkeit erschreckt aber immer wieder.

[ak,  18:03 · referenzieren ·  ]



Auch ein Scheidungsgrund

»I remember playing Doom while my teenage son watched over my shoulder and my wife sat quietly reading and drinking tea. A rocket exploding in my face caused both my son and I to simultaneously jump and scream which in turn resulted in the launching of my wife's tea! She is now my ex wife but happily both my son and I still play Doom I and II.«

BBC News präsentiert Lesererinnerungen.

[ak,  12:56 · referenzieren ·  ]


Donnerstag, 12. August 2004

Arte Meteorologica

Gestern Abend auf dem Weg zur persönlichen Haarschneiderin. Pastellig leuchtet der Himmel. Cirruswolken malen federleichte Daunen. Bugscheinwerfer im Landeanflug girlanden über der Autobahn. Dann weiter, gen Süden, durch schattigsattes Grün des Isenburger Waldes.

Innere Verdüsterung dann, da der drängende Termin an meiner Dusseligkeit scheitert. Die Tücken der Generation SMS, wenn flinke junge Finger unerwartete Mehrzeiligkeiten t-neunen.

[ak,  08:49 · referenzieren ·  ]


Dienstag, 10. August 2004

Kolder, Apfelwein ...

... und stromnetzunabhängiges Radio. Jetzt Donnerstag am Museumsufer: Funkverbindung mit speziellem Wiesenprogramm. [via Machtdose]

[ak,  18:13 · referenzieren ·  ]



»laziness is not a crime«

»I have a dream. It is called love, anarchy, freedom. It is called being idle.«

Buchexzerpt beim Guardian: Tom Hodgkinson, Mitherausgeber des The Idler, bricht dem Müßiggang eine Lanze. Mehr über Hodgkinson, dessen Vorbilder und die Zeitschrift in einem älteren Interview des 3 AM Magazine.

[ak,  15:59 · referenzieren ·  ]



Merksatz

Das Elend änderte sich unter der Rechtschreibreform nicht. Das Sommerloch auch nicht.

[ak,  14:40 · referenzieren ·  ]



Very Fucking Listenable

Sie meint, als ich auch endlich an der Kasse erscheine, ich sähe gefährlich aus. Im Flurspiegel gleich den Sitz der Frisur überprüpft. Keine Auffälligkeiten, die das peinlich genaue Filzen am Eingang erklären, die Vorführung des Lippenpflegestifts, die olfaktorische Prüfung meines Tabaks! Zweimal The Thermals, bitte.

»Distorted guitars, distorted drums, distorted bass, and distorted vocals all collide into perfect, distorted pop songs.«

Eine Stunde Druckbetankung über den Gehörgang. Atemberaubendes, atemloses Brettern durch das Repertoire. Die Halsschlagader des Sängers Hutch Harris pumpt beachtlich. Bassistin Kathy Foster schüttelt das zum Zopf geschnürte Kraushaar. Jordan Hudson berserkert am Schlagzeug. Die kurze Pause nach fünfundvierzig Minuten wird der Bierbeschaffung gewidmet. Ein kurzer Schluck, und es geht weiter. Ohne Gehetztheit, nur mit ungestümen Drang. Das Diktat des hochgetakteten Heraushauen-Wollens. Ein knappes "Thanks" und sofort wird vom Schlagzeuger der nächste Einsatz angezählt.

Selten so geladen gefühlt, nach einem Konzert. Positiv.

[ak,  09:37 · referenzieren ·  ]


Montag, 9. August 2004

Missliche Nachrichten

»Rising wealth has no positive effect on the frequency of sex, and increased education actually has a slightly negative effect, particularly among men. (This is unfortunate news for the well-educated, since they are the group for whom sexual activity has the highest impact on happiness.)«

Ergebnisse aus "Money, Sex, and Happiness: An Empirical Study", laut The Atlantic.

[ak,  18:15 · referenzieren ·  ]



»Charme«

Mit Druckerschwärze getränkte Gereiztheit beim Durchblättern der Immobilienanzeigen. Sofortige semantische Verortung von "charmant" in das Umfeld von "verbaut" bis "hart an der Grenze zur Renovierungsbedürftigkeit".

[ak,  09:19 · referenzieren ·  ]


Freitag, 6. August 2004

In eigener Sache

Ich verbleibe bei meiner Rechtschreibung.

[ak,  12:58 · referenzieren ·  ]



»In other words, a triumph.«

Alex Ross verreißt Christoph Schlingensiefs Parzival im New Yorker.

[ak,  12:06 · referenzieren ·  ]


Donnerstag, 5. August 2004

»known on the street as b-boying«

Mir, als leidenschaftlichem Fußwipper, natürlich nicht bekannt.

Die NYT über die Renaissance des Break Dance.

[ak,  18:31 · referenzieren ·  ]



Headerache

Wenn man einmal anfängt.

[ak,  10:09 · referenzieren ·  ]


Nächste Seite
Dabei seit 8681 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville