frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Samstag, 4. Oktober 2003


Country & Western ist Jazz

Zweites Set: Paul Lovens erscheint wie zu einer Trauerfeier, Anzughose, weißes Hemd und schwarze Krawatte. Alles schon zu fortgeschrittener Stunde, Hemdkragen geöffnet, Krawatte gelockert und die Hemdärmel unachtsam aufgekrempelt, als habe er dem Verschiedenen schon mit einigen Bieren und Schnäpsen gedacht und sei jetzt auf der Suche nach Skatpartnern.

Neben ihn sitzt zurückgelehnt auf nur ein Mitspieler: Eugene Chadbourne massig, buddhaesk, mit zauselig zusammengezopftem grauen Haar und einem verschmitzten Gesichtsausdruck, als gehe es eher um eine Wiederauferstehungsparty. Und so schrabbeln sie sich auch durch ihren Auftritt, Lovens am Schlagzeug, Chadbourne an Gitarre und Banjo, keine Gnade gewährend, weder was (wieder) die Lautstärke angeht, noch was wüste Fütterung ihrer Verwurstungsmaschinerie angeht, der sich dann sogar ein fies-feines Girls from Ipanema Al-Kaida entwindet.

[ak,  15:11 · ]

Dabei seit 8685 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville