| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Dienstag, 13. Mai 2003
Hips & Lips Sehr überraschend, Blues stimmungsaufhellend zu erleben. Und das auch noch, ohne an akuter Gemütsverdunkelung zu leiden. Taj Mahal gestern, begleitet von Schlagzeug und E-Bass, hüftwackelnd, unterlippenschwenkend, im Mousonturm. [ak, 12:12 · referenzieren · ] MousonZeltStation Neues Hobby: Sich mit Konzertempfehlungen bewerfen. Geht momentan ganz gut, wenn man durch die Programme von Centralstation, Mousonturm oder Mainzer Zeltfestival surft. [ak, 09:26 · referenzieren · ] Montag, 12. Mai 2003
Keine Wiederholungen Nachtrag und Korrektur: Herr Praschl freut sich an den Unterschieden, und hat damit wohl recht. Mir scheint, wo Kummer für Boulevard steht, steht Blair für Befindlichkeiten einer sich gebeutelt fühlenden Großmacht, angereichert mit einer gehörigen Prise affirmative action. [ak, 10:25 · referenzieren · ] Wiederholungen Jayson Blair heißt der Tom Kummer der New York Times, nur größer. [ak, 09:57 · referenzieren · ] Samstag, 10. Mai 2003
Darmstädter Zauberschule Das Treffen von Tom Paul, Alex und mir auf dem gestrigen The Go-Betweens Konzert hat also den Praxistest bestanden, wenn auch mit Anlaufschwierigkeiten, wie Tom berichtet. Heute nachmittag war ich noch wieder mit meinem MP3-Player laufen, auf dem sich das aktuelle Album der Herren Forster und McLennan sowie Summer Sun von Yo La Tengo eingenistet haben. In Erinnerung an das Konzert lief natürlich Bright Yellow Bright Orange (welches auch, denke ich, laufkompatibler, rhythmischer ist. Auf Summer Sun finden sich mehr Stolperfallen. Alex sagt: "It tickles the ears"). Über den Wiesen des Nidda-Parks hüpften Schmetterlinge. Ich muss an Robert Forster denken, wie er zum Abschluss des Konzerts mit einer völlig losgelösten Tanzperformance begeisterte, hüpfend, hin- und herwiegend, der Gitarre entledigt. Die Arme, halb emporgehoben, schleuderten sich öffnende Hände gegen das begeisterte Publikum. So stelle ich mir die Seniorenklasse von Hogwart vor. [ak, 19:17 · referenzieren · ] Wirkung & Ursache Angetan sein ist gerade nicht der Effekt, wird einem etwas angetan. [ak, 12:03 · referenzieren · ] Freitag, 9. Mai 2003
Doppelte Negierung Warum spricht man eigentlich nicht von abnehmender Helligkeit, nur von zunehmender Dunkelheit? [ak, 18:35 · referenzieren · ] Erkenntnis in Theorie & Praxis Mach Dir ein Bild von Deiner Nachbarschaft: Heute abend bei dem Go-Betweens-Konzert in der Darmstädter Centralstation die Herren Tom Paul und Alex. Mal schauen, ob es mit der Erkenntnis klappt. [ak, 17:49 · referenzieren · ] Summer in the City Langsam sinken die sommerlichen Abendtemperaturen. Zunehmende Dunkelheit verschmilzt das frische Grün der Kastanien mit dunkelblauer Dämmerung. Dichte weißblühende Dolden spielen Milchstraße über der Allee. Vor mir auf dem Teakholztisch flackert ein rotwandiges Friedhofslicht in pergamentener Frühstückstüte. Daneben Buchsbaum in Tontöpfen. In meinem Cappuccino sinkt die samtige Milchdecke unter der Zuckerlast zusammen. Überbrückungsgetränk beim Warten. Ich setze mir (nicht eher ihr?) ein Frist von dreißig Minuten. Meine Wette mit mir, dass sie sich verspätet, habe ich gewonnen. Auf meinem Gesicht vermute ich ein schmunzeln. Dennoch ertappe ich mich dabei, wie ich mein Mobiltelefon auf verpasste Anrufe oder Nachrichten prüfe. Hinter mir studieren Franzosen die Karte und bestellen bei dem Kellner Gauloises Rouge. Am Nebentisch unterhalten sich zwei Männer in Hemd und Krawatte über Wohnqualitäten in Hamburg und Darmstadt, um dann die enorme Trinkfestigkeit irischer Geschäftspartner zu bewundern. Auf der anderen Seite des hölzernen, aufgebockten Außensitzes des Lokals schwärmen zwei über die Wohnung einer gemeinsamen Bekannten in Paris, 19. Arrondissement. In mir grübelt es, ob sie vielleicht im Innenraum auf mich wartet. Meinen Kontrollgang kaschiere ich mit einem Toilettenbesuch. Sie ist noch nicht da. Mit einem Anruf nach Ablauf der halben Stunde dirigiere ich sie auf den letzten Metern durch Frankfurt. Ein vorsichtig tastendes Gespräch entspinnt sich und verknäult die Themen in frei assoziierender Abfolge. Thailand und New York, Marc Ribot und Maria João, Jazz Festival Moers und Mousonturm, Frankfurt und Marburg, Stadturlaub und Bergwandern. Immer wieder kleinere Vorstöße in privatere Gefilde, und immer wieder galantes Zurückweichen auf Generelles, Allgemeines. Radeberger macht das Gespräch geschmeidiger, der Themenlauf schlägt nicht mehr so enge Haken, Pausen im Gespräch werden nicht sofort mit neuen Erzählungen gefüllt. Wir bestellen noch ein Bier. Die laue Luft wird frisch. Beiläufig versuche ich den Winkel zu bestimmen, den ihre Augenbrauen beschreiben. Die gedankliche Gesichtsvermessung macht mir mein Gegenüber vertrauter, bekannter. Die Terrasse leert sich und nach Mitternacht sind wir die letzten Gäste. Der schmächtige Kellner mit den rötlichen Haaren schaut noch mal vorbei. Wir fragen, ob wir den Außensitz verlassen müssen. Wir müssen nicht, bleiben noch einige Minuten, schweigend, staunend ob der Ruhe, die wir uns gegenseitig mit gedämpften Stimmen bestätigen. So darf der Sommer bleiben. [ak, 11:03 · referenzieren · ] Donnerstag, 8. Mai 2003
Nachdenken Andacht, bitte! Und unseren täglichen Adorno gib uns heute. Spannend zu [ak, 16:54 · referenzieren · ] Das hat uns noch gefehlt »"Made in Germany", das sei als Qualitätszeichen verschwunden. (...) Für Accenture-Vorstand Scholtissek genug Anlass für ein "Re-branding", bei dem Deutschland mit Selbstbewusstsein und neuem "Mut zum Risiko" verbunden werden müsse.« [Quelle: FR] "Mut zum Risiko"? Klar, riskant fände ich es schon, so eine Horde nassforscher Berater, hinter den Ohren noch feucht, Deutschland re-engineeren zu lassen. Aber nur Mut, wie wär's mit einem Out-Sourcing von Bayern? [ak, 13:25 · referenzieren · ] Auf Samtpfoten? Historische Plakate von Schuhherstellern: Leiser und Stiller. [Quelle: Abbildungsverzeichnis einer Ausstellung Deutscher Plakate 1888-1933" des DHM]. [ak, 11:32 · referenzieren · ] Urban Outfitters »Der Architekt Ron Pompei trimmt jeden Laden der Modekette Urban Outfitters, bis er aussieht wie das Zimmer einer kreativen Kunststudentin.« Meint die TAZ. Nun ja. Nur erwähnt, weil die Kette hier kürzlich erwähnt wurde. [ak, 09:13 · referenzieren · ] Mittwoch, 7. Mai 2003
Und, wie geht's? Wie fühlt man sich eigentlich, frage ich mich, wenn man erfährt, dass der ehemalige Arbeitgeber insolvent ist? Antwort: Unberührt. Mir wird schwindelig an den Rändern der Abgründe, die sich in mir auftun. [ak, 18:46 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8686 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||