| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Donnerstag, 10. Juli 2003
Rücksturz in's Rowenta-Retro Eine aufblasbare Leinwand am Uhrentürmchen und ein Projektor mit Lampenproblemen im Lieferwagen. Die Berger Kinos hatten fast mehr Probleme mit der Technik als Commander Cliff Allister McLane mit Leutnant Tamara Jagellovsk. Unbeirrt aber Szenenapplaus vom Publikum für das berühmte(ste) Bügeleisen der Science Fiction-Kinogeschichte und stilles Vergnügen an Käseglocken und Badarmaturen. Eine Originalfolge von "Raumpatrouille Orion", open-air und umsonst als Appetithappen zum neuen Zusammenschnitt "Rücksturz ins Kino" des originalen Materials, bereits dezent benörgelt vom Spiegel. [ak, 12:11 · referenzieren · ] Mittwoch, 9. Juli 2003
Aha, AStA-Sommerfest. [ak, 08:51 · referenzieren · ] Dienstag, 8. Juli 2003
Angriff der Killer-Kekse Ganztägiges Arbeitstreffen mit Bahlsen-Keksen und Milka Naps. Fühle mich, als sollte ich meine "Keine Cookies akzeptieren"-Option aktivieren. Geh' jetzt. Fühl' mich völlig verkekst. [ak, 18:52 · referenzieren · ] »Machen Pullover glücklich?« "Lieblingstücke sind all die Dinge, die sich mit unserer eigenen Geschichte zu etwas Ganzem und Einzigartigem verbinden." [ak, 08:31 · referenzieren · ] Montag, 7. Juli 2003
Soziogeometrie Bekanntenkreise tangieren. Freundeskreise sekanten. [ak, 13:14 · referenzieren · ] Sonntag, 6. Juli 2003
Etymologische Betrachtungen Zur Klärung Tracht f. Mhd. traht(e) ahd. trath(a), mndd. mndl. dracht. Verbalabstraktum zu tragen (s.d.) in verschiedenen Sonderbedeutungen. Allgemein 'das, was auf einmal getragen wird', besonders 'das zu Tisch getragene' (daraus übersetzt Tracht Prügel) und 'Leibesfrucht' (hierzu trächtig, s.d.); dann auch die Art, sich zu benehmen und zu kleiden, woraus Tracht im Sinne von 'herkömmlicher Kleidung'. Morphologisch entsprechend sind Eintracht, Zwietracht, Niedertracht. [ak, 23:49 · referenzieren · ] Samstag, 5. Juli 2003
Überwachung des Luftraums Die SZ reicht Aufklärung zu Beobachtungen im New Yorker Bryant Park nach: »Bei schönem Wetter versammeln sich in der 7000 Quadratmeter großen Grünanlage jeden Mittag bis zu 4000 New Yorker zum Lunch. Das wissen auch die Tauben. Die führten im Bryant Park bisher ein Leben in Saus und Braus. In diesem Frühjahr hat die Stadt nun eine Falknerei engagiert, um der Plage ein Ende zu bereiten.« [ak, 17:23 · referenzieren · ] Bastelbude Spiele gerade mit w.bloggar und feedreader herum. Deprivationen an Samstag Nachmittagen. [ak, 16:54 · referenzieren · ] Freitag, 4. Juli 2003
Zum Wohl! Kurze Diskussion – und schon gibt's ein Weblog über Wein auf dem Ameisenhügel. Futter für die Subskriptionsliste, Sektion "Unter Beobachtung". [ak, 17:07 · referenzieren · ] Google als Inspektor "Weapons Of Mass Destruction" eingeben und dann "I'm Feeling Lucky" (oder "Auf Gut Glück"). [per E-Mail von C********] [ak, 11:49 · referenzieren · ] Sich selbst genug sein. Ergebnis einer persönlichen Bedrohungsanalyse meines zerebralen "Think Tanks": Ich. [Angeregt durch das "Best Of" von Bedrohungsszenarien im The Atlantic, zusammenapokalyptisiert Analysten der RAND Corporation.] [ak, 11:35 · referenzieren · ] Donnerstag, 3. Juli 2003
Motto des Abends [ak, 15:58 · referenzieren · ] Mittwoch, 2. Juli 2003
Mono morgen im Cooky's Dröhnender Krach aus Japan morgen hier in Frankfurt im Cooky's: Mono. Die Tonspione liefern eine der seltsamsten Beschreibungen (»irgendwann ist der Sturm vorbei und der Wal geht schlafen.«) zu Kidnappers Bell von der vorletzten CD "Under The Pipal Tree". [ak, 17:29 · referenzieren · ] Musikhistorie – Live & Lebendig Sehr schön: John Cale im Frankfurter Hof in Mainz im Rahmen des Zeltfestivals. Lebendige Musikgeschichte, angereichert mit neuem Material von der EP "5 Tracks". John Cale, locker in dreiviertellangen Shorts mit Blumenapplikation auf dem linken Hosenbein, mit konzentriertem, dichtem Gesang von beeindruckender Stimmbandbreite. Wechsel zwischen Keyboards und Gitarre, bei "Venus in Furs" die elektrische Geige schulternd, begleitet von spielfreudiger Band. Zum Ausklang noch zwei Lieder solo. In den Kommentaren ein Bild der Playlist mit Autogrammen von Elektroniker und Bassisten der Band. Hatte Odrej, Tscheche, der seine Urlaube auf den Spuren von Velvet Underground verbringt, ergattert. Nachher erschüttert festgestellt, dass "Velvet Underground & Nico" (Bananenplatte laut Programmheft!) von 1967 ist. Klingt frischer als ich mich oftmals fühle. [ak, 16:27 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8685 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||