frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Mittwoch, 10. September 2003

Obsternte

176 Gramm Apfel im Haus. Sehr schön.

[ak,  19:18 · referenzieren ·  ]


Dienstag, 9. September 2003

»Holzhausen Schlössle«?

Da hat der Spiegel wohl einen Schwaben zur IAA-Berichterstattung nach Frankfurt geschickt. Holzhausenschlösschen heißt's hier im Hessischen.

Das Ausbleiben richtiger Partystimmung im Bockenheimer Depot kann bestätigt werden. Zu den großen Unergründlichkeiten des Abends gehört die Frage, warum die Soulband hinter dem großen Stoffknubbel und dann auch noch quer zur Halle spielen musste. Egal.

Rot getrachtete Bedienungen wuchten große Tabletts mit kleinen Leckereien durch die Halle. Kameramänner wuchten ihre Arbeitsgeräte im Autrage innovativer Bildregie. Auch die Projektionen wuchtig. Irgendwann beginnen die Cocktails zu schmecken. Und der sportlichste Anblick sind die Barmixer, auch wenn um Mitternacht der weiße Stoffknubbel ein neues Automodell der GM-Familie freigibt. Schön, solche Abenden nicht professionell besuchen zu müssen. »Noch einen Mojito und einen Planters Punch?« — »OK, noch einen für den Weg!«

[ak,  12:51 · referenzieren ·  ]


Montag, 8. September 2003

Vorzugsweise Rebellisch

»Who listens? Young, white fans – preferably rebellious, miserable or both – are the most enthusiastic.« Die BBC erklärt den Rock.

[ak,  15:58 · referenzieren ·  ]


Donnerstag, 4. September 2003

Umstellung statt Verschiebung

Vermute, es heißt Zeitumstellung, was hier gesucht wird. Nicht Zeitverschiebung. Dieses Jahr übrigens am 26. Oktober.

[ak,  17:27 · referenzieren ·  ]



Wettbewerb im Postponieren

Die Hintanstellung des "Sich". Neue Frankfurter Schule über Frankfurter Schule. [via Godany]

[ak,  16:33 · referenzieren ·  ]



Adorno & Omelett

Sehen Sie, Herr Wolff, so bekomme ich Schwung für den ganzen Tag: ein großes Omelett mit Toast und dazu ein gespritzter trockener Riesling von der Mosel!

Erinnerungen des Verlegers K. D. Wolff an Theodor W. Adorno im Frankfurter Café Laumer. Ausgrabungen aus dem Archiv der FR.

[ak,  10:48 · referenzieren ·  ]


Mittwoch, 3. September 2003

Wahl der Waffen

Powerpoint ist – meiner bescheidenen Meinung nach – für den Business-Punk das, was Edding und Sprayer-Dose für den Street-Artisten sind.

[ak,  22:27 · referenzieren ·  ]



Plus Dreiunddreißig

Erst nach dem Telefonat festgestellt, dass statt "Obststraße" wohl die Hauptstraße gemeint war. Im Gespräch hatten sich Echsen schon zu Hexen lautverschoben.

[ak,  15:26 · referenzieren ·  ]



Achtung, Adorno-Alarm

»Teddy Ante Portas« meldet die TAZ, mit kleinem Seitenhieb auf den Spiegel. [via lounge electronique]

[ak,  11:39 · referenzieren ·  ]


Dienstag, 2. September 2003

Mir ist so schal

Gedankenperlen bahnen sich perlend prickelnd ihren Weg durch die Hirnrinde. Und zerplatzen leise in der Außenwelt.

[ak,  21:54 · referenzieren ·  ]



Wer ist eigentlich der Herr Arentz?

Erst "völlig daneben" rufen – eine Aussage, in der sich Wahrheitsgehalt und Irrelevanz auf gleicher sauerstoffarmer Höhe die Balance halten – und dann aber, Herr Herrmann Josef 'Hejo' Arentz, Vorsitzender der CDA, in der News-Spalte der Verbandsseiten das BamS-Interview mit Angela Merkel präsentieren. Übungen in angewandter Eigenopposition?

[ak,  16:55 · referenzieren ·  ]



Witzbolde am Werk?

»Things are getting better.« George W. Bushs wirklichkeitungetrübte Erkenntnis zum gestrigen amerikanischen Labour Day bringt es gleich zur "Quotation of the Day" im Newsletter der NY Times.

[ak,  13:08 · referenzieren ·  ]



Tücken der Wiederverwendung

Wenn Programmierer Känguruhs von Infanteriesoldaten ableiten. Hübsche Anekdote bei WWKlein

[ak,  08:48 · referenzieren ·  ]


Montag, 1. September 2003

Gewitter, Lichtungen und Flugsimulation?

Reizung meiner heutigen Unentschlossenheit: »Kaizers Orchestra klingen wie ein orchestrales Gewitter mit wundersamen Lichtungen sich sammelnder Melodien und akustischer Flugsimulationen.« Heute im Mousonturm. Aber Norwegisch kann ich auch nicht.

[ak,  16:34 · referenzieren ·  ]


Nächste Seite
Dabei seit 8685 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville