| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Freitag, 20. Februar 2004
Freunde und Helfer Die NYT Times muss es ja wissen: »Fun is not a word that regularly comes to mind in this country, particularly in the leaden grip of a German winter.« Auch sehr fein: »Mike Mannheim, the police chief at Cologne's airport, manages a hip-hop band formed to discourage teenagers from a life of crime. Band members perform in police uniform.« [ak, 11:22 · referenzieren · ] Morgendliches Möchtegern Blinzend vor lauter blauem Himmel ins Büro. Sonnenstrahlen lassen die pastelligen Fassaden der Altbauten leuchten. Auf den Straßen und Bürgersteigen knirscht der arbeitslose Rollsplit. Bei Evan Dandos "Mrs Robinson"-Cover in den Ohren erfüllt mich die unbändige Lust, Mercedes-Sterne abzuknicken. Wüsste nur nicht, wie man diese dann zu Anzug und Krawatte trüge. [ak, 10:04 · referenzieren · ] Donnerstag, 19. Februar 2004
Vertretung auf Zeit Mit Kollegen über die Maximilianstraße, vorbei an Edelboutiquen, Edelhotels und Edelkarossen. Kalter Gegenwind strafft die schon gestrafften Gesichter der Passanten. Der Weg zum Mittagsessen bei einem Thai in den Fünf Höfen. Plätze direkt am Tresen an der Glasfront mit Blick auf die belebte Ladenpassage. Die blonden Frauen tragen den Zopf wieder höher. Gegenüber werden Rosen aus Zinkeimern verkauft. Langsam wärmt die Schärfe des Currys, meine Hantieren mit dem Besteck wird geschmeidiger. Und denke, dass ich Schaufensterdekoration nur schlecht vertrete. [ak, 15:35 · referenzieren · ] »Klein und gernegroß« »In Frankfurt ist alles so hübsch beieinander, so dicht beisammen, Stadt und Fluss, Dorf und Metropole, Geist und Geiz, Hochmut und Großmut, Kleinmut und Kleingeist.« Die SZ anmutig über Frankfurt. [ak, 09:27 · referenzieren · ] Multikulti Wer hat das Handbuch geschrieben? In unserem Team waren Autoren mit türkischem, westfälischem und indischem Hintergrund Marieluise Beck in der Zeit auf Fragen zum Handbuch für Deutschland. [ak, 08:15 · referenzieren · ] Mittwoch, 18. Februar 2004
Cogito usw. »Ich denke« ist die sprachliche Umsetzung eines Isolde-Ohlbaum-Schriftstellerfotos mit Finger am Kinn. [aus den Gesprächsfetzen] [ak, 19:16 · referenzieren · ] "In die Röhre schauen" Durch den Vormarsch der Flachbildschirme ein Sprichwort, das sich bald in guter Gesellschaft zum Fettnäpfchen, in welche man tritt, wiederfinden wird. Lohnt für die New Hollywood-Reihe in 3sat. Heute, 22:25 Uhr: Bonnie & Clyde. [ak, 17:04 · referenzieren · ] Stumpfwerdung Der Himmel sieht aus, als bräuchte er mal wieder etwas Klarspüler. [ak, 14:26 · referenzieren · ] »... viel gesprächiger als sein Weblog vielleicht erwarten lässt...« meint Sie in ihrem Weblog. [ak, 10:08 · referenzieren · ] Frühmorgendlicher Taumel Im Bad rasende Dringlichkeit nach Auffrischung des Knutschflecks verspürt. Dann doch die Zähne geputzt. [ak, 08:15 · referenzieren · ] Dienstag, 17. Februar 2004
Ideale in Fraktur Bei dieser technischen Erinnerungsarchäologie sofort daran denken müssen, dass Ideale in Fraktur gesetzt werden. Was nichts mit der rechten Kommentarspalte der FAZ zu tun hat. [ak, 16:06 · referenzieren · ] "Everything in Its Right Place" vs. "Eroica" The New Yorker, Listen To This: Langer Text über das Sogenannte klassischer Musik mit reizvollen Kontrastierungen. »Brilliant new talents are thronging the scene; the musicians of the august Berlin Philharmonic are, on average, a generation younger than the Rolling Stones.« [ak, 10:55 · referenzieren · ] Gestern gelesen, bis heute nicht verstanden Seltsames Sammelsurium, dieser Artikel in der Netzeitung: "Blogger gegen die Armee der Rechtschaffenen". Über den amerikanischen Wahlkampf, Polit(iker)-Blogs, die Konferenz Digital Democracy Teach-In, George Soros und MoveOn.org und und »apokalyptische Christen« in den USA.[ak, 08:24 · referenzieren · ] Montag, 16. Februar 2004
Chlorophyll-freier Salat Blass. Er konnte nicht überzeugen, der Salat aus blanchierter Sellerie, gehackten Walnüssen und gedünsteten Pfifferlingen. [ak, 15:20 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8683 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||