frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Dienstag, 23. März 2004

Deutschtümeleien

»Franzosenbrot« offeriert der Kasinoaushang zum Salat.

[ak,  09:16 · referenzieren ·  ]


Montag, 22. März 2004

Wochenendliche Farbskalen

Samstag. Schöner Kontrast von mintfarbene Gitarre mit violettem Gurt zu dem filzgrauen Ambiente des Bockenheimer Depots beim Auftritt Arto Lindsays, solo, teils a capella. Das Publikum hockte auf den Stufen des Tribünengestells. Arto Lindsay postierte sich mit Verstärker und Mikrofonständer auf dem schwarzen Geviert der Tanzfläche. Dahinter ein riesiges weißes Leintuch. Nüchterne Atmosphäre. Getränke waren im hinteren Teil des Depots nicht erlaubt. Eine knappe Stunde gepflegte Kombination aus Krach und Folklore.

Sonntag. Schöner Kontrast, rotsträhniges Haar und alarmrote Lederjacke von Francoise Cactus vor dem Schwarz des Bühnenhintergrunds bei ihrer Lesung im Mousonturm. Zum Abschluss dann noch etwas Stereo Total im Sitzen. Mädchenabend, dem Publikum nach zu urteilen. K****** revanchierte sich für meine Einschätzung mit Begeisterung für kurzärmelige Hemden mit Krawatte von Brezel Göring.

Zum Ende des Wochenendes hatte sie ein signiertes Buch und ich Farbprobleme aus zwei halben Konzerten.

[ak,  23:39 · referenzieren ·  ]



Ambitionen einer Röhre

Mein Monitor brummt wie ein Lichtschwert.

[ak,  18:34 · referenzieren ·  ]



Tetratölen

»Collector of urban debris: the ultimate accessory for every pooch-happy flaneur.» [von hier]

[ak,  18:01 · referenzieren ·  ]



The Age Of Biederkeit

Cafe Laumer, »wo sich die Literaten des Westends und Theodor W. Adorno vor Jahrzehnten wohl gefühlt haben sollen.« Gestern Rentner in beigen Blousons. Rentnerinnen, denen der Wind die Haarsprayfixierung ihrer Frisuren gelockert hat. Kaffee und Kuchen, zum dritten Mal in einer Woche. Eine Korrelation zur Wahl Franz Münteferings zum Parteivorsitzenden vermuten, wenn auch noch nicht beweisen können.

[ak,  10:30 · referenzieren ·  ]


Sonntag, 21. März 2004

Frühlingsfunkeln

In der Glasfassade gegenüber spiegelt sich, grob gepixelt, der blaue, mit Wolken gesprenkelte Himmel. Im Glas brechen sich die Sonnenstrahlen im Weißwein.

[ak,  15:18 · referenzieren ·  ]


Samstag, 20. März 2004

Meine Stadt soll schöner werden

Aktive Verhübschung des Trottoirs an einem Samstagnachmittag. Mit M****** in einem Cafe, durch das bodentiefe Fenster das Draußen beobachtend, unter Zuhilfenahme von doppeltem Espresso und Grappa.

[ak,  19:39 · referenzieren ·  ]



Filme, sequenziert

Cinema Redux. Sehr schön. [via praschl]

[ak,  09:55 · referenzieren ·  ]



»Call It Mass Underground«

»An apparently Web-driven breakout phenomenon. And maybe it has just happened.«

Das NYT Magazine über "The Grey Album": »"The Grey Album" is something new: unauthorized and almost instantly available on a large scale – call it mass underground. "Once you hear about it," Reville said, "you have to hear the record." That's been true before. What's different this time is how many people actually did.«

[ak,  09:49 · referenzieren ·  ]


Freitag, 19. März 2004

Nasale Nostalgie

Doch, etwas Wehmut, dieses nasal genuschelte »Grand Prix d'Eurovision de la Chanson« missen zu müssen.

[ak,  22:20 · referenzieren ·  ]



Lesestoff von der Insel mit Fragezeichen

»There are, whisper it, even some people beyond the insular world of the “blogosphere” who have not even heard of blogging at all.«

Der Economist auch nicht richtig. Denn weiter geht es in »Blogging goes to work« dann mit dürftigen Aussagen zu Unternehmens-Wikis. Aber vielleicht sind die anderen Beiträge im aktuellen Technololgy Quarterly lohnender.

[ak,  17:10 · referenzieren ·  ]



Selten so gelacht

»Auf der CeBIT-Eröffnungsveranstaltung betonten Redner, die gewohnten Grenzen zwischen professioneller und Unterhaltungselektronik hätten sich aufgelöst.«

Ankündigung der Computerwoche zu einem Artikel unter der Überschrift »Tanzende Roboter und die Maut» zur CeBIT-Eröffnung. Bin sofort geneigt, Toll Collect als Unterhaltungselektronik zu verstehen.

[ak,  12:31 · referenzieren ·  ]



Immer diese Berts!

»If you still want to feel like an outlaw, try tying a bandanna over your mouth and give yourself a name that ends with "beard".«

Aaron Hemphill von den Liars zum freien Download des neuen Albums »They Were Wrong So We Drowned«

[ak,  11:21 · referenzieren ·  ]


Donnerstag, 18. März 2004

Frühling

Und die Cafes entleeren ihr Gestühl auf die Bürgersteige.

[ak,  15:57 · referenzieren ·  ]


Nächste Seite
Dabei seit 8683 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville