| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Montag, 19. April 2004
Wer wird Terrorist? »What structure built of gray sandstone in 1792 became the source of all oppressive decisions the world over?« Frage aus der Game-Show "The Mission" des Satellitensenders Al Manar der libanesisichen Hisbollah. Die erwartete Antwort: The White House. [via NY Times] [ak, 10:22 · referenzieren · ] »Faking The Books« »We’ve been done before and now we try to forge ourselves I’ll be true again But until then I fake the books« Lali Puna, am 27. Mai übrigens im Mousonturm Frankfurt. Reduziertes, fast strenges Cover, schwarze Blockschrift, die CR in Vinyl-Schwarz. Seltsamer Kontrast zum neuen Album von Tortoise, parallel gekauft: Der in der Nachbarschaft geäußerte Kitschverdacht liegt nahe, die CD dann aber strahlt im reinsten Weiß. [ak, 09:01 · referenzieren · ] Sonntag, 18. April 2004
Hirnpermutation ZEIT: Berlusconi ist also noch zu retten? Fo: Ja, aber nur unter der Voraussetzung, dass man ihm das Hirn austauscht. Mit dem von Wladimir Putin? Klingt je eher wie aus Frankensteins Gruselkabinett, Dario Fos Therapievorschlag im Zeit-Interview. Man denke aber nur, welche Kombinatorik der deutsche Politikerreigen böte. [ak, 14:37 · referenzieren · ] Siebzehn Jahre Nach dem Essen noch auf einen Absacker in die Bar, wenige Schritte entfernt durch die jetzt doch frische Nacht. Junges Volk vor der Tür, dressed to party. Spontane Sorge ob der unbedeckten Nierenregionen bei den Mädchen. Drinnen ein Drängen und Schieben, bis wir einen freien Platz für uns finden. In einem Verschlag neben der Theke wird ein DJ gehalten. My headphones are my castle. Die Stilisiertheit des trinkenden Umfelds lässt mich statt eines Mojitos ein großes Pils bestellen, dargereicht in einem schlichten Trumm von Glas. Neue Sachlichkeit. Die Projektionen an den Wänden schreien vom Preisverfall bei Projektoren. Akute Phantasie von Hüfthosen und Handtaschen, Haare hochgebunden, frisch bewehrt mit Führerschein, die aus einem Auto, VW Polo, steigen. Auf der Heckscheibe aus gelbem Klebeband der Schriftzug »Abi 04«. Vor kurzem gesehen, auf der Autobahn, und sofort nachgerechnet: Siebzehn Jahre. Dann zahlen und gehen wir. Auf den Tischen draußen leere Flaschen billigen Sektes. Und ich denke, Siebzehn ist eine ziemlich hohe Zahl. [ak, 10:35 · referenzieren · ] Samstag, 17. April 2004
Tässchen nach draußen Er mit brikettartiger Frisur, blauem Strickpulli und cognacfarbener Lederjacke. Sie trägt einen blondierte Sturmwelle über der gebräunten Stirn. Im Schlepptau zwei graubraun gescheckte hagere Hunde, die auf einer roten Patchworkdecke unter dem Speistisch Platz finden. Wir sind in Wiesbaden und vermuten eine Edelrasse. Nach dem Essen ein affektiertes »Küsschen hier, Küsschen da« mit dem Chefkellner bei Fachsimpeleien über die bestimmt telefonbuchdicken Stammbäume der Tessa von Irgendwas. Deren Zerren an der Leine wird mit einem mahnenden »Tessachen, warte!« quittiert. Klingt wie »Tässchen«. Und Tässchen will nach draußen. [ak, 19:44 · referenzieren · ] Hochglanzpolitur Mal wieder zum Laufen in den Park. Alibidehnungen am Parkplatz, seltsam synchron zu den Bewegungen des dicken Mannes im Unterhemd, der nebenan die Scheiben seines dunkelgrün-metallic VW Bora abledert. Völlig aus der Übung imaginiere ich nach ersten Metern morgigen Muskelkater. Die Sonne knallt vom blauen Himmel. Grell blühende Bäume und Sträucher konkurrieren in der Abgabe von Frühlingsdüften. Vereinzelt noch schamlos nackte Baumgerippe, die spirrlige Schattengeflechte auf den kiesigen Weg werfen. Bei meiner Rückkehr strahlt die Wolfsburger Karosse im Hochglanz. Auf meiner Stirn glänzt der Schweiß. [ak, 15:19 · referenzieren · ] Freitag, 16. April 2004
Lustiges Lavieren Kampfanzug, grau zu weißem Hemd und blauer Krawatte. Betonstählerner Business-Look zum Termin mit dem Chef. Jährliche Beurteilungen im Zeitalter der Nullrunde haben ihren ganz eigenen Charme. Nach zwei Tassen Kaffee war es vorbei. Ich hatte erreicht, was ich erwartet hatte. Nichts. [ak, 15:45 · referenzieren · ] "Stinkende Sauerei" »Bei der Reise von Astronaut Bowman in "2001" durch den Lichttunnel sieht dieser unter anderem die Entstehung und das Vergehen von ganzen Galaxien. Sie erzählten mir einmal, dass Sie dafür mit chemischen Substanzen und Farben experimentierten. Um was für Prozesse handelte es sich dabei? In einem New Yorker Loft experimentierten wir mit auf Öl und Lack basierenden Tinten. Es wurde getropft, gesprüht und gerührt aus verschiedenen Höhen und mit wechselndem Druck. Es hat ziemlich lange gedauert und war eine stinkende Sauerei, aber es war auch spannend. Alles wurde ganz hell beleuchtet, die Flüssigkeit war schwarz, und der Film lief sehr schnell und wurde dann wieder langsam gezeigt.« Interview der FR mit Christiane Kubrick anlässlich der Ausstellung in Frankfurt. [ak, 14:08 · referenzieren · ] Donnerstag, 15. April 2004
Seite Dreiundzwanzig 1. Grab the nearest book. 2. Open the book to page 23. 3. Find the fifth sentence. 4. Post the text of the sentence in your journal along with these instructions. »Ich Sah zahlreiche Hirsche auf den Prärien, der Abend ist Bewölkt, unsere Truppe bei Gutem Mute.« aus "Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, sodann über die Rocky Mountains zur Mündung des Columbia in den Pazifik und zurück, vollbracht in den Jahren 1804-1806" von Meriwether Lewis und William Clark. [via Mama et.al.] [ak, 22:17 · referenzieren · ] Gesteigerte Unsicherheit Zweifel, Dreifel, Vierfel, ... [ak, 15:41 · referenzieren · ] Transatlantische Verklappung Fast schon traditionell, aber irgendwie auch nicht gut, dieser Müll-Tourismus. [ak, 14:25 · referenzieren · ] Grün und Blau Sattgrüne Deiche im herbeigepolderten Land, wollweiß gesprenkelt mit grasenden Schafen. Das Meer funkelt stahlblau im Schein der Sonne. Durch Neigung meines Kopfes approximiere ich den goldenen Schnitt zwischen Grün und Blau. Wieder unter der dunstigen Großstadtglocke freut mich die Bräuning meiner Hände, die die Nikotinfleckigkeit von Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand gnädig verdeckt. [ak, 08:59 · referenzieren · ] Donnerstag, 8. April 2004
Pause Bis nach Ostern. Scheint mir nötig. [ak, 10:55 · referenzieren · ] Mittwoch, 7. April 2004
Alltagsentfesselung Gerade fast überwältigt von dem tiefempfundenen Gefühl, herauszumüssen. Heraus aus dem Alltag, heraus aus dem täglichen Trott. Aus der Welt auswandern wollen. Verfluchen, dass die Welt so verdammt selbstgemacht ist. Daran denken, dass es morgen für ein paar Tage an die Nordsee geht. Einfach weg. Angst empfinden, was diese Entfesselung mit einem anstellen könnte. [ak, 16:26 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8683 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||