frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Dienstag, 27. April 2004

Überdrüssigkeiten

Nicht nur gegenüber.

[ak,  16:31 · referenzieren ·  ]



Hammer & Amboss

Auf dem vorbeifahrenden Bus droht das Landesradio, drittes Programm, mit »bussi für alle«. Sofort hämmert es Alarm auf meinem Amboss.

[ak,  13:56 · referenzieren ·  ]



Rückenansicht

Die Fahrradampel springt auf Rot. Die junge Frau hinter dem gittermaschigen Einkaufskorb am Lenker bremst, setzt den linken Fuß auf den Boden. Das rechte Bein fixiert den Rücktritt. Ein kurzes gelsattelgefederter Erheben, die Hände stützen den Rücken, korrigieren flüchtig den Hüftsitz der Jeans. "It's all about a girl and her rear view", reportet die NY Times. Manchmal sich »Things may appear closer than they are« auf die Netzhaut brennen lassen wollen.

[ak,  11:58 · referenzieren ·  ]



Verkehrszeichen

Wattewolkige Zeugnisse vergangener Flüge am Himmel, gekreuzt und gequert von aktuellen Doppellinien.

[ak,  08:50 · referenzieren ·  ]


Montag, 26. April 2004

Rotgereizte Bindehäute

Manchmal möchte man nur zurücktreten, von seinem Leben, Abfindung nicht nötig, wer möchte sich schon mit seinem Leben abfinden. Eher gegenteilig wieder etwas finden, was man vermisst, subkutan, unbewusst. Wieder klar blicken. Heraustreten aus den alltäglichen Rollen. Aber vielleicht sind es auch nur die Pollen.

[ak,  22:41 · referenzieren ·  ]



Funkenfeurige Märchenstunde

»Es war einmal ...«. Kommentar zum heutigen Tag des geistigen Eigentums?

[ak,  18:12 · referenzieren ·  ]



Zeitzeichen

Sich plötzlich fragen, wann eigentlich die Gesäßtaschen von den Jeans verschwunden sind.

[ak,  14:24 · referenzieren ·  ]


Sonntag, 25. April 2004

Gänsehaut und Magenkrampf

Der erste Satz von Bachs 5. Brandenburgischen Konzert, kurz vor dem Ende, wenn die Streicher das gläsern klingende Cembalo-Spiel aufnehmen, variieren, verdichten, intensivieren. Und wieder diese organischen Reaktionen, auch nach Jahren noch, und Erinnerungen an sonntägliche Frühstücke. Dehnung des Vormittags. An Telefonate denken, die man noch führen muss, führen möchte und sogleich verschieben. Dann doch die Nummer der Schwester wählen, die heute Geburtstag hat, und erleichtert sein, dass niemand den Anruf annimmt. Vorher noch ausrechnen, wie alt sie wird. Das eigene Alter als Hilfsvariable heranziehen müssen, Drei subtrahieren. Herzlichen Glückwunsch, M*****!

Sonnenstrahlen bahnen sich einen Weg durch die Wolkendecke. Frühschoppen denken, trotz deutlicher Überschreitung der Mittagsgrenze, und noch einen Kaffee kochen.

[ak,  12:59 · referenzieren ·  ]


Samstag, 24. April 2004

Beim Getränkehändler

Ein Kleingärtner im rosa verwaschenen Unterhemd parkt seine Schubkarre, beladen mit Leergut. Bestes Apfelweinwetter.

[ak,  10:53 · referenzieren ·  ]


Freitag, 23. April 2004

Life During Wartime

Aus der Kindertagesstätte tönt es, als stünde Artilleriebeschuss auf dem Beschäftigungsprogramm. Old fashioned combat style. Überlege, ob Knetgummi haptisch Plastiksprengstoff nahe kommt.

[ak,  16:41 · referenzieren ·  ]



Lost In Transaction

»Die Anwendung reagiert nicht.«

[ak,  15:10 · referenzieren ·  ]



Lichte Momente

Im Frühstücksradio die kindliche Stimme einer 38jährigen Chefärztin mit zweijährigem Kind. Verheirat aber schon seit 96. Das ginge schon, aber nur nacheinander. Ehe, Kind, Habilitation. Und erfordere ein äußerst geregeltes Leben.

Ein »geregeltes Leben« so dachte ich sogleich, muss man auch als Bedrohung verstehen können.

[ak,  13:03 · referenzieren ·  ]



Produktmängel

Das Versagen einer Lebensversicherung, einem zu versichern, dass man am Leben ist. Und wer haftet?

[ak,  11:36 · referenzieren ·  ]



Musikologie

»Walter: Wir erleben ja gerade in der so genannten U-Musik eine neuerliche Spaltung. Das, was Thomas oder ich auflegen, ist dann gewissermaßen EU-Musik, also U-Musik als E-Musik präsentiert, und das andere ist UU, U-Musik als U-Musik präsentiert.«

Klaus Walter ("Der Ball ist Rund" im HR3) und Thomas Meinecke ("Zündfunk" im BR2) im TAZ-Interview über Musik von Format und den Untergang des Formatradios. Sich fragen, was es bedeutet, dass Musik mit zwei Basen auskommt, E und U (und Desoxyribonukleinsäure mit derer vier).

[ak,  10:33 · referenzieren ·  ]


Nächste Seite
Dabei seit 8683 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville