| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sonntag, 3. Oktober 2004
Schneeweißblind Es flimmert Weiß vor den Augen. An den Rändern franst das Gleißen in rauhfaserige Mattigkeit aus. Mit leisem Schmatzen bewegt sich die farbschwere Rolle über die Decke. In meinen Händen der mit mehligen Sprenkeln überzogene Stiel. Die Stoßkanten der Papierbahnen ersetzen den Weißabgleich per Augenschein. [ak, 16:06 · referenzieren · ] Freitag, 1. Oktober 2004
Hört die Signale Das Lüftergeräusch schraubt sich in neue Frequenzhöhen. Das Wochenende einpfeifen. [ak, 17:21 · referenzieren · ] Punkten Auf dem Barhocker neben mir sitzt Costa. Er trägt Trainingsanzug, die linke Kniepartie schlammverschmiert, unter der Jacke das Trikot des griechischen Nationaltorwarts. Sein Blick geht nach oben, wo auf einem stummen Fernsehschirm Stuttgart gegen Budapest fußballert. Er drängt mir eine Analyse des internationalen Fußballs unter besonderer Berücksichtigung Griechenlands auf. Die Einschätzung der Chancen Deutschlands bei der kommenden Weltmeisterschaft kräuselt ihm die Stirn. Mein Desinteresse mildere ich durch Laientum. Er erzählt von Filmen, die er gesehen hat und dass er besonders ist, mit einem blauen und einem grünen Auge. Mit den Zähnen knackt er knirschend die Eiswürfel aus seinem Glas. Nach dem 4:0 fragt er, ob ich wisse, wem die Kneipe gehöre? »Ja,« antworte ich, »Deinem Vater.« Sein vor Erstaunen offener Mund zeigt Lücken in den Milchzahnreihen. Mit einem »Oh menno!« wendet er sich in gespielter Verzweiflung wieder seiner Apfelsaftschorle zu. Es steht 1:0. [ak, 14:02 · referenzieren · ] Die dunkle Seite Kopien brauchen Originale meint des Justizministerium. Originale brauchen Originalität, möchte man ergänzen. Und dann Darth Vader auf dem Banner. Wie originell. [via Golem] [ak, 11:48 · referenzieren · ] Über Tagebücher 1966 wird in dem Frankfurter Schreibwarenladen "Karl Klippel, Alles für's Büro", Kaiserstraße 75, ein roter Taschenkalender gekauft. Ein Nichtereignis, dass zur historischen Anekdote wird, denn dieser Kalender wird zum letzten Tagebuch von Ernesto Rafael Guevara Lynch de la Serna. Erzählt wurde diese Anekdote gestern auf dem CLiC-Filmfestival vor der Vorführung von Walter Salles' "The Motorcylce Diaries". Die Reiseverfilmung scheitert an ihren Hauptfiguren Ernesto Guevara und Alberto Granado. Zu holzschnittartig, zu klischeebeladen, schien mir die Zeichnung. Ein asthmatisch keuchender "Che", der nächtens den Amazonas durchschwimmt, herüber zu den Kranken der Leprastation. Dieses mir zu dick aufgetragene Bild (und nicht das einzige) der Aufopferung, die aus den Szenen triefende Pflichterfüllung. Gelungen dagegen die Würdigung der Reisebegegnungen, der Landarbeiter, Bauern, Marktfrauen, Indios, die im Abspann des zweistündigen Films noch einmal gezeigt werden. In eindrücklichen, grobkörnigen, schwarzweißen Bildern. [ak, 10:10 · referenzieren · ] Donnerstag, 30. September 2004
Current Findings »Neoconservatism is the new punk rock.« [ak, 17:47 · referenzieren · ] Taschengeschichten Ihre schwarze Lederjacke zeigt Zeichen von Abgewetzheit. Das dünne, gebleichte, kaputtgedauerwellte Haar umweht Kragen und Schulterstücke. Gesenkten Blickes marschiert sie in schwarzer Jeans, stone washed, und Westernstiefeln den Rand des Bürgersteiges entlang. Rechts trägt sie die transparente Einkaufstasche einer Parfümerie. Milchig schimmert das Gold des Päckchens Leichtzigaretten durch die Folie. Die kugelige Thermoskanne dahinter scheint farblich abgestimmt mit den türkisfarbenen Kordeln in ihrer hellhäutigen Hand. [ak, 12:57 · referenzieren · ] Schlafet gut Mir gegenüber in der Straßenbahn sitzt eine junge Frau. Das dunkle Haar ist zu einem straffen Zopf gebunden. Vor dem Aussteigen sortiert sie den Inhalt ihrer Tasche neu. Sorgsam bettet sie die angebrochene Gummibärengroßtüte auf den Piccolokarton. [ak, 11:14 · referenzieren · ] Mittwoch, 29. September 2004
Antville-Kalender Nette Idee, auch wenn man meinen mag, der Ameisenhügel würde damit zur Abrissveranstaltung. [ak, 14:51 · referenzieren · ] Technische Tücken »He said he had to tune it repeatedly as he played and sometimes had to cover it with tinfoil because it picked up police radio traffic during performances.« Keith Emerson über seinen "Monster Moog". Die NY Times über das Comeback des Moog Synthesizers. [ak, 10:21 · referenzieren · ] Dienstag, 28. September 2004
The Wake-Up Call Michael Moore macht mit einem Weckruf Stimmung für die Abwahl von George W. Bush und bläst den Zauderern den Marsch. [ak, 19:15 · referenzieren · ] Montag, 27. September 2004
»Er kreischt halt.« Man muss unterscheiden zwischen einem Fan, der Inhalte und einem Teenie, der kurzfristige Symbole liebt. In der Musikindustrie richtet sich vieles an Letzterem aus. Der Teenie bewegt sich schnell, und er ist sehr wahrnehmbar. Er kreischt halt. Und ein Hauch von "Geschmäckle", dieses von Tim Renner, Ex-Universal Deutschland-Chef zu lesen, im Interview mit der Netzeitung aus Anlass seines Buches über die Medien- und Musikindustrie. [ak, 17:40 · referenzieren · ] »Paragraph Ninety-eight: Vietnam.« Neither candidate shall mention the word "Vietnam". In the event that either candidate utters said word in the course of a debate, the debate shall be concluded immediately and declared forfeit to the third-party candidate. The New Yorker zitiert aus den Vereinbarungen zu den geplanten Fernsehdebatten im Präsidentschaftswahlkampf. [ak, 13:11 · referenzieren · ] Elf Druckseiten Fear and Laptops on the Campaign Trail: Großartikel im aktuellen NYT Magazine über die Bebloggung der Wahlkampfs in den USA. [ak, 12:34 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8680 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||