frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Freitag, 30. Mai 2003
Nicht loslassen können. Oder: Englisch hört sich Elend besser an. Leisure Sickness bei Andrea und Doc Buelle. [ak, 12:45 · referenzieren · ] »Again. Third Time. Coincidence« Koinzidenz. Vierzehnfach im Ulysses. »Coincidence. Just going to write. (...) Lovely name you have. Can't write. Accept my little pres. (...) She's a. (...) How strange! Today.« [ak, 11:33 · referenzieren · ] Ruck. Land. »there's a dream that i see i pray it can be / across the land / shake this land« [ak, 00:35 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8653 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |