frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Sonntag, 4. Mai 2003

NYC, Teil XVII: Klassiker mit Bohrmaschine

04/17/03: Das Whithney Museum of American Art, brachiale Betonarchitektur des ungarischen Bauhäuslers Marcel Breuer. Klassiker der Moderne, filigrane Mobiles von Alexander Calder, Ansichten von Edward Hopper, diverse Popartisten und großes Streifenbild in Rot von Mark Rothko. Eine Sonderausstellung zeigt Installationen des Architektenduos Diller & Scofidio. Aufgehängte, halb aufgeklappte Koffer zeigen Ansichtskarten der einzelnen amerikanischen Staaten. Die Rückseiten tragen alle den gleichen Text:

The Date The Salutation, Partiotic remark, The description of the site, The travel itinerary. The remark to elicit envy. Meal comments. The undecipherable statement. The Closing, The Signature

Währenddessen zerlöchert eine an einer Führungsschiene umherfahrende Bohrmaschine zufallsgesteuert die weißen Ausstellungswände.

[ak,  22:49 · referenzieren ·  ]



NYC, Teil XVI: Beobachtung beim Bier

04/17/03: Noch nicht neun Uhr, und der geflochtene Zopf der Bedienung scon in Auflösung. Schmale Statur, schwarze Stiefel und Strümpfe, Rock und Oberteil ebenfalls schwarz. Einziger farblicher Akzent ist der Kugelschreiber zur Aufnahme der Bestellungen an den Tischen. Sie trägt ihn im Stiefelschaft.

Und nach dem zweiten Bier gibt es ein Glas Wasser mit Eiswürfeln gratis. "That you stay hydrated" meint sie mit einem Schmunzeln.

An der Bar eine Frau: Sie lacht zu laut. Sie klatscht zu häufig in die Hände. Sie gestikuliert zu raumgreifend. Sie spricht zu schrill. Ein weiteres Bier. Keine Veränderungen, weder in meiner Wahrnehmung, noch in ihrem Verhalten. Alles irgendwie "zu viel".

[ak,  22:46 · referenzieren ·  ]



NYC, Teil XV: Epidermis im Ausnahmezustand

04/16/03: Die Vorsilbe deutet es schon an: Verreisen versetzt einen Ausnahmezustand. Für mich kommen jetzt hinzu: Erste Erfahrungen im Central Park (ein unwirklicher Ort in dieser Stadt, in dieser Größe), inklusive Sonnenbrand. Über achtzig Grad Fahrenheit heute.

[ak,  17:11 · referenzieren ·  ]



NYC, Teil XIV: Heimischwerdung

04/16/03: Die Erschließung einer Stadt geschieht mir durch zunehmende Vertrautheit mit dem U-Bahn-System. Beiläufiger Umkehrschluss: Orte ohne U-Bahn sind keine Städte. Nach einem Tag überracht, wie zielführend die Subway-Nutzung bereits erfolgt.

[ak,  16:25 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville