frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Freitag, 2. Mai 2003
Licht-Bände Ein "endloses Lichtband, das sich wieder schließt, selbstverständlich wie die Natur, präzise und schön" war Vorstellung Willy Fleckhaus' zur Gestaltung der Bände der edition suhrkamp. Heute vor 40 Jahren erschienen die ersten Bände. Herzlichen Glückwunsch! [via FR] [ak, 15:21 · referenzieren · ] NYC, Teil XI: Besserwissertum in Shorts 04/15/03: Er, älter, grau verwuschelter Kopf, blaue Shorts und Sandalen an den besockten Füßen, hat den Verkäufer an der Kasse in ein Gespräch über Gott und die Welt verwickelt. Besser: Politik; nach seiner und des Angestellten Sicht die falsche, was den Irak angeht; und Bücher und das Internet. Besser: Amazon & Ebay, und deren Bedrohung des traditionellen Buchhandels, wie ihn der Verkäufer praktizieren möchte. Geld zählend über die geöffnete Kassenlade gebeugt, glaube ich ein ungläubiges Augenrollen hinter seinen Brillengläsern zu erkennen. Wieder Konsens in kürzester Zeit, ohne dass es für den Kunden Anlass wäre, die Kasse freizugeben. Andere Kunden werden beiläufig bedient. [ak, 12:16 · referenzieren · ] Machen Sie sich ein Bild [ak, 09:44 · referenzieren · ] NYC, Teil X: Pizzapatriotismus 04/15/03: Ein Pizza-Pappkarton, Family-Size, mit dem Aufdruck "God Bless America". [ak, 08:37 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8653 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |