frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Dienstag, 30. November 2004


19 Minuten und 29 Sekunden

Ein vorsichtiges, dreieinhalbminütiges Herantasten, die ersten Takte einhändig repetierend. Immer nur die ersten Takte, in leichten Variationen. Er lässt den Ton langsam voller werden, die Komposition mit den Schwingungen der Klaviersaiten ausmalend. Und dabei die eigene defizitäre Musikausbildung verfluchen, dass man nie mit den Ohren lesen gelernt hat.

3:39. Ein erstes Wiedererkennen. Fucking spannend, die über neunzehn Minuten lange Paranoid/Android-Interpretation von Brad Mehldau, "Live in Tokyo".

(Die letztwöchigen Tourdaten treiben mir natürlich jetzt die Tränen in die Augen.)

[ak,  18:52 · ]

Dabei seit 8479 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville