frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Samstag, 27. November 2004


Was wollen sie uns sagen?

»Im Grunde meines Herzens war ich immer eine faule Sau. Da ich das Trinken aufgeben musste, was ja früher zu mannigfacher Ablenkung führte, bin ich jetzt auf stärkere Reize angewiesen.«

Der Spediteur und Ex-68er Klaus E. H. Zapf, protokolliert in der TAZ. Und man weiß nicht, soll da eine Generation in die historische Abfalltonne versenkt werden, sollen Renegaten desavouiert werden, oder nur ein akuter Anfall von Altersmilde?

[ak,  17:56 · ]

Dabei seit 8677 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville