frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Freitag, 19. November 2004


Schlüpfrige Schräglage

»The Bono Word« oder wie man ein Four-Letter-Word umschreibt. Und dann muss man lesen, wie weit Prüderie schon in vorauseilende Selbstzensur amerikanischer Fernsehsender pervertiert ist, die eine Ausstrahlung von "Saving Private Ryan" am Veterans Day kippten:

»Merely the threat that the F.C.C. might punish a TV station or a network is all that's needed to push them onto the slippery slope of self-censorship before anyone in Washington even bothers to act. This is McCarthyism, "moral values" style.«

Zufällig hineingelesen, in den Artikel von Frank Rich in der NY Times.

[ak,  17:36 · ]

Dabei seit 8650 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville