frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Sonntag, 7. Juli 2002


Up de Kermes

Do häffke just fodde Cheboadsdaach aof men modder dre Stunnen op de Autoboahn zuobracht un bin innet Dörp gekumme, wo min Ellern lifft. Un de hett, es jed Johr am ehsten Werkenende in Julei Kermes. Ick bin denn ook mit men Schwister un meen Schwaoger up det Fest gaan. N poar Bierkes drunken und kommisch Tüch vertellt. Froehlick wart wern. Oahle Bekanne droopen un üwwer olle Tiden gekürt. Her 'n Dönskes, do'n Dönskes.

[ak,  10:06 · ]

Dabei seit 8480 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville