frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Sonntag, 14. November 2004


Begleiterscheinungen, laufend

Und dann laufe ich los, nach langer Zeit wieder, über die dahingeschotterten Wege des Parks. Kurze Zeit später läuft auch meine Nase. Die herbstliche Entlaubungsaktion ist weit fortgeschritten in ihrem Tun. Das rottende Blattwerk verströmt einen muffig-erdigen Geruch.

Daunengefütterte Spaziergänger, die Hälse schalumwunden, sie tragen bereits Handschuhe. Meine Hände wagen sich langsam aus ihrem Ärmelversteck. Mir entgegen kommend zerrt ein Hund sein Frauchen durch den Sonntagnachmittag. Ihren Kopf hält der silberne Bügel ihrer pelzigen Ohrenschützer zusammen. Nicht nur die durchbrechenden Strahlen der tiefstehenden Sonne schmerzen in den Augen.

Tief atmend laufe ich die letzten Meter aus. Die Nase läuft noch eine Runde weiter. Geschafft.

[ak,  17:02 · ]

Dabei seit 8650 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville