frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Mittwoch, 27. Oktober 2004


In A Misanthropic Mood

Der Nachbartisch klingt wie die Live-Vertonung eines Disney-Comics. Also nicht komisch.

Glattgespachtelte weiße Wände, eingelassene Halogenstrahler, kirschbraunes Mobiliar. Die Bar umzieht ien gleißendes Lichtband hinter satiniertem Glas. Im Silbertablett – der doppelte Expresso wird hier mit Wasser serviert und die Kellner tragen einheitlich weiße Poloshirts mit Emblem und schwarze Schürzen. Irgendwann taten mir heute die Verkäufer in einem Handyshop leid. Lindfarbene Hemden erinnerten mich sofort an Urinsteine. Hier dann noch Glück gehabt. – spiegelt sich das verzinkte Lüftungsrohr unter der Decke. Mittig durchziehen große Lüster den gewinkelten Raum. Ob sie mit Solarstrom betrieben werden? Sonst sind die beleuchteten Hinweisschilder auf die Notausgänge und der Papyrus am Eingang das einzige Grün.

Kondenswasser perlt auf die weinrote Papierserviette. Die Feuchtigkeitsspuren wirken wie getrockneter Schorf. Ich nehme den letzten Schluck Wasser. Vom Nachbartisch quakt es immer noch.

[ak,  10:53 · ]

Dabei seit 8650 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville