frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Dienstag, 12. Oktober 2004


Merz: Aus

»Unabhängig davon werde ich Dich in den kommenden entscheidenden Wochen in Deinem Bemühen nach Kräften unterstützen (...).«

Klingt nach fein ziselierter Drohung, im sauerländischen Mopedrockerformat, gewissermaßen. Und stammt aus dem Abschiedsbrief von Friedrich Merz an Angela Merkel, in dem er seinen Rückzug aus dem Präsidium und den Verzicht auf den stellvertretenden Fraktionsvorsitz ankündigt. [via FTD]

[ak,  15:48 · ]

Dabei seit 8679 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville