frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Mittwoch, 25. August 2004


Bitte nicht berühren!

Im Gang, auf schwarzem Podest, eine Skulptur. Eine Art geborstener, aufgefächerter Palmenstamm, die faserigen Enden verklebt mit einer wachsweißen Masse. Palmfett? Vermutlich ein Südsee-Beuys, Atombombentests auf dem Bikiniatoll anklagend. Kein Schild zu Werk und Künstler. Kein »Bitte nicht berühren!«

Und immer wieder Kollegen, die verstohlen, im Vorbeigehen, mit ausgestrecktem Zeigefinger über die rauhe Oberfläche streichen. Haptisches Verlangen.

[ak,  18:15 · ]

Dabei seit 8651 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville