frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Bitte melden Sie sich zuerst an.


Sonntag, 18. Juli 2004


Rätselhafte Fragen

»Did you ever stab someone or cut them intentionally with a sharp object? Do you like asparagus? Do you have a middle name?«

»Do you have hope for humanity? And if not, how can you honestly keep on going in the face of that hopelessness?«

Juliette Lewis' Fragenliste, eigenartige Bögen spannend. Aus Chuck Palahniuks "Non Fiction", längerer Auszug im Guardian. Ohne Antworten. Natürlich ohne Antworten, könnte man anführen. Dass mich Fight Club faszinierte, erwähnte ich bereits.

[ak,  16:20 · ]

Dabei seit 8682 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville