frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 24. Juni 2004


»Diesseits des Van-Allen-Gürtels«

Wolfgang Herrndorf beim diesjährigen Wettlesen um den Bachmannpreis. Beim Querlesen über ein »nackt ausziehen« gestolpert. Mir unangenehm, aber sein In Plüschgewittern wiegt vieles auf. Guter Mann, immer noch. Meinen auch Bov & Don.

Nachtrag: Und auch dieses Jahr muss auf Bachmann-Kommentare von werter Nachbarin nicht verzichtet werden.

[ak,  10:38 · ]

Dabei seit 8608 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
August 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville