frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Samstag, 22. Mai 2004


Bremswirkung

Wir stehen. Innerliche Ewigkeiten sind vorbei. Unerträgliche Langsamkeit der Geschwindkeitsnadel auf ihrem Weg zurück in die Grundstellung. Unter dem rechten Fuß flattert das mittlere Pedal. Bremsassistenz und Antiblockiersystem, denke ich. Und das es nicht reicht. Das grell rot erleuchtete Heck vor uns schiebt sich immer näher. Dann stehen wir doch. Rechts schiebt sich noch ein blauer Lieferwagen zwischen die Fahrspuren, kommt neben uns zu stehen. Tiefes Einatmen, hier und dort. Heftiger Tremor in der rechten Hand, als ich versuche, das Warnlicht auszuschalten.

Einige Meter weiter diverse Fahrzeuge auf der Abbiegespur in ungesundem Faltenwurf, Räder teils eingeflügt in den grasigen Randstreifen. Keine Verletzten. Kaum Beruhigung. (Mein Editor meldet gerade "Auto-saving ...")

[ak,  17:22 · ]

Dabei seit 8462 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville