frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 3. Mai 2004


Stadt, Land, Fluss

Am Main sitzen, Strandperle, revisited. Die krüppeligen Platanen mit ihrem gichtigen Zweigwerk noch silbrig nackt. Blaue Lichtergirlanden unten auf dem festgemachten Restaurantboot. Die anorektische Kellnerin gutturalt ihr »Drei Euro dreißig Cent« mit osteuropäischer Färbung. Später stampft ein Frachtschiff vorbei, die jetzt teerig schwarze Wasserfläche kräuselnd. Dann wieder Stille. In der Ferne eine klampfende Runde im Gras, gedämpft in milder Abendluft.

[ak,  20:43 · ]

Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville