frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donnerstag, 25. März 2004
Was ist denn los?! Rücktritt (Infineon-Chef Schumacher), Fehlstart (Dasani, das Coca Cola-Wasser), noch ein Rücktritt (Josef Brauner, Telekom wegen Toll Collect), Kritsche Reaktion (der Wirtschaft auf die Schröder-Rede, (das aber vielleicht nur eine Reflexhandlung), Karriereende (Thomas Gottschalk, wenn auch nur ein Nachdenken darüber). Alles auf der Startseite von FAZ.net. [ak, 18:50 · ] |
Dabei seit 8478 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |