frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 19. März 2004
Selten so gelacht »Auf der CeBIT-Eröffnungsveranstaltung betonten Redner, die gewohnten Grenzen zwischen professioneller und Unterhaltungselektronik hätten sich aufgelöst.« Ankündigung der Computerwoche zu einem Artikel unter der Überschrift »Tanzende Roboter und die Maut» zur CeBIT-Eröffnung. Bin sofort geneigt, Toll Collect als Unterhaltungselektronik zu verstehen. [ak, 12:31 · ] |
Dabei seit 8607 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |