frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 26. Februar 2004


Antworten ohne Fragen

»Emotionale Inkontinenz« und miesere, fiesere Schmähungen kann man aus Kurze Interviews mit fiesen Männern von David Foster Wallace ziehen. Oder man liest die Halbinterviews – eher Monologe von Männern, leicht angetrunken, an schmierigen Theken – als literarische Schnappschüsse des zwischenmenschlichen Elends1.

1) Wenn die Handlung nicht in die mehrseitige Fußnoten abwandert. Das Spiel mit dem Anschein von Wissenschaftlichkeit hat mich (fast) überstrapaziert.

[ak,  18:08 · ]

Dabei seit 8476 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville