frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Mittwoch, 14. Januar 2004


Rudernde Bewegungen

Ihre Arme gesteten in alkoholisierter Großspurigkeit durch den Gang im Straßenbahnwaggon. Worte wrangen sich gedehnt aus ihrem Mund. Die halboffen Augen verfolgten rollend den milchigen Flascheninhalt. Ausgreifend rudernd stieg sie schwankend aus, die schmale Gestalt. Eingehüllt in heller Steppjacke, die sie wie aufgeblähte Airbags umhüllte. Der Aufprall stand noch bevor.

[ak,  18:24 · ]

Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville