frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 8. Januar 2004


Futter für den Kulturkalender

Am 19. Januar findet der 14. Frankfurter Arno Schmidt Tag mit einer Lesung der üblichen Verdächtigen statt: Joachim Kersten, Bernd Rauschenbach und Jan Philipp Reemtsma. Gelesen wird die Erzählung »Großer Kain«. Vorher wird im Literaturhaus Frankfurt die Austellung »Arno Schmidt Vier mal Vier« mit dessen Fotografien aus Bargfeld und Umgebung eröffnet (bis zum 29. Februar).

Die Finissage am 26. Februar bestreitet Jan Philipp Reemtsma, diesmal alleine, mit »Holunderblüte«, einem »möglichen Arno Schmidt Monolog«, komponiert aus unterschiedlichen Textpassagen des Werks Arno Schmidts. Zettelkasten-Recycling, gewissermaßen.

Und am 20. Januar stellt Lotte Lobisch ihren just veröffentlichten Briefwechsel mit Theodor W.Adorno vor.

[ak,  14:35 · ]

Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville