frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Samstag, 20. Dezember 2003


Spezialgebärden

Ein Samstag Nachmittag. Zwei Männer auf dem Bürgersteig neben der geöffneten Motorhaube eines Autos. Wildes Gestikulieren des Dünneren, wie automechanische Einsegnung im Schnellvorlauf. Der Dickere starrt wie gebannt mit verschränkten Armen in das blecherne Elend. Erst jetzt fällt mir auf, dass in der Szene Mundbewegungen fehlen.

Und frage mich, was wohl die Gebärde für »Kolbenfresser« oder »Zylinderkopfdichtung« ist.

[ak,  16:47 · ]

Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville