frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 20. Oktober 2003


Deutsche Kreativität

»Unsere Kollegin im zarten Schulalter zu einer amerikanischen Halloween-Party geladen, verwechselte aber mit Unterstützung der Oma das Ganze mit Karneval. Sie erschien deshalb als Litfasssäule verkleidet. Lauter amerikanische Vampire, Skelette, Geister schauten sie erst fragend an, vergaben aber schließlich den dritten Preis beim Kostümwettbewerb an die Litfassäule wegen beachtlicher deutscher Kreativität.« [Aus aller Welt, 1. November 2000]

Hier und heute gestern vor einem Kaufhausschaufenster gestanden. Orange und Schwarz, hohle Tonkürbisse mit debilem Gesichtsausdruck und 300 Gramm Tüten Plastikspinnen. Im Hintergrund lauerten aufgereiht schon ganze Garden von Nikoläusen. Clash of Cultures

[ak,  13:45 · ]

Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville