frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 17. Oktober 2003
Alles ist Code Gestern Abend, Tanzschuppen, Musik aus Jahrzehnten, die die wenigsten dort erlebt haben dürften, aus einer Zeit, als der Einsatz der Hammond-Orgel noch innovativ war, Titel, die furchtlos die Vierminutengrenze ignorieren. Selbst bei dieser üppig bemessenen Vorlaufzeit schafft der DJ keine vernünftigen Übergänge. Vor mir ein exakt ausfrisierter Nacken. Die Konturen, wie mit einem Lineal gezogen, schreien »Mache gerade mein Referendariat!«. Und ich fange an, meine Biographie nach Haarlänge zu gliedern. Morsecode: Kurz, kurz, lang, lang, lang, kurz, kurz. [ak, 11:54 · ] |
Dabei seit 8653 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |