frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 16. Oktober 2003


Der ätzende Anchorman

»bilde ich mir das nur ein, oder gibt's kaum noch abätzende filmkritiken? ist zwar so eighties, das abätzen, aber die ewige verständnismeierei geht mir auch auf die nerven. zum neuen tarantino habe ich auch noch keine (mich) ansprechende kritik gelesen. immer nur der selbe film-im-film-zitat- und tarantino-jobbte-im-videoverleih-story-scheiß.«

Versteckte Kritik bei Malorama. Im title-Attribut.

[ak,  20:38 · ]

Dabei seit 8685 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville