frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Sonntag, 5. Oktober 2003


Flashback & Blackout

Ledrig glänzend rollt sich das Laub im feuchten Unterholz zusammen. Nasses Schmatzen des Splits auf meinem Weg durch den Park. Der Nieselregen auf meinen nackten Unterarmen fühlt sich kalt an. Silbergrün, hellgrün, blassgrün, dunkelgrün, bereits vielfach rotviolett grundiert, gelb gesprenkelt, Erinnerungen an den Kunstunterricht hervorrufend: Eine Bürste in sattgelbe, breiige Wasserfarbe getunkt, und dann mit dem Daumennagel über die Borsten fahrend einen farbigen Schauer aufs Papier bringen. Instant-Pointillismus.

Auf halber Strecke versagt die Batterie meines MP3-Players ihren Dienst. Erstaunt lausche ich, die Ohrhörer weiterhin an ihrem Platz, meinem Atmen. Und freue mich auf die Zigarette danach.

[ak,  17:05 · ]

Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville