frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 4. August 2003


Politik des offenen Briefs

»Dear Mr Berlusconi, I am writing to you to pose questions that I believe the public has a right to hear the answers to. As this can no longer occur through the Italian courts, such questions should be posed and answered in public. (...) We look forward to your reply Yours sincerely Bill Emmott«

Der Herausgeber des Economist richtet einen offenen Brief an Silvio Berlusconi. Eine Akte mit offenen Fragen in sechs Abschnitten. [via C***** per E-Mail]

[ak,  14:31 · ]

Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville