frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 4. August 2003


Sonne, Sand und Salz

Zurück aus flacher, dahingepolderter Landschaft, umsäumt von Deichen und Dünen. Sonnige Tage mit Salzgeschmack am Strand, zäsiert durch (äußerst gewöhnungs­bedürftige) Wachphasen der anderthalbjährigen M**** und des zweijährigen J**. Morgendlicher Strandmuschelbau an der mittäglich erwarteter Flutgrenzlinie. Neonbunte Lenkdrachen und holländische Bierreklame durchknattern den Himmel, während Nichte und Neffe ein Strandsand-Peeling meines Rückens für äußerst erheiternd halten. Später, unter der Dusche sich des kristallinen Salzfilms entledigend, feststellen, dass die Schultern unter der Sonnenwirkung leicht rötlich spannen. Abschließend abends dann, die Leuchtdiodenketten der Babyphone – beim Hersteller auch als "Baby-Monitor zwei Elterneinheiten" erhältlich – zucken endlich nur noch schwach, Grillfleich und Grolsch im Garten. Gutes Gegenmittel.

[ak,  10:41 · ]

Dabei seit 8474 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville