frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 17. Juli 2003


Invasion der Bademeister

Die Lokalpostille über zweifelhafte Sommerfreuden:

Frauen aller Alters- und Gewichtsklassen erfreuen den Blick mit nackter Haut zwischen Top und halb bedecktem Tanga. Zur Aktentasche oder zum Rucksack trägt der Mann Shorts, akustisch unterstützt durch das Flappen der Flipflops, einst verunglimpft als gemeine Badelatschen, mittlerweile Trend-Schuhwerk. Ein Gesamterscheinungsbild, das der Pendlerin Sabine K. Rätsel aufgibt: "Das können doch unmöglich alles Bademeister sein."

Die Akustik dieser Gummisandalen würde ich eher als "schweißiges Schmatzen" bezeichnen. Aber meine Verständnislosigkeit hatte ich schon im letzten Sommer formuliert.

[ak,  13:07 · ]

Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville