frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Sonntag, 13. Juli 2003


Wie sieht man aus, wenn man selbstverliebt ist?

Auszüge aus dem "Streitgespräch" zwischen Florian Illies und Günter Gaus aus der heutigen FASZ:

Gaus: Sie haben Ihr Buch "Generation Golf zwei" fertig, und ich finde, Sie sehen sehr zufrieden aus. Eigentlich wie "Golf eins", die Originalversion. Vergnügt, amüsiert, ein bißchen selbstverliebt. Sind Sie zufrieden mit sich?

Illies: Ist das die klassische Eingangsfrage? Ich erwarte eigentlich immer "Sie haben mal gesagt ..."

Gaus: Das habe ich aber nicht gemacht.

Illies: Ich weiß nicht, ob man unbedingt sichtbare Blessuren haben muß, Schnitte im Gesicht oder Tränensäcke, um Zeichen von Selbstkritik zu zeigen.

Gaus: Wie sieht man denn aus, wenn man selbstkritisch ist?

Illies: Das ist eine gute Frage. Aber wie sieht man aus, wenn man selbstverliebt ist?

Gaus: So wie Sie.

Treffer und versenkt, möchte ich meinen.

[ak,  21:59 · ]

Dabei seit 8613 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville